Tandemkinder übernehmen Verantwortung für Tiere und Pflanzen
An einer Kieler Grundschule starteten 30 Tandemkinder im Rahmen des Förderprogramms Chancenpatenschaften ein gemeinsames Blühwiesenprojekt. Die Grundschule ist Daz-Zentrum und es gibt viele Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Kinder aus Low-Income-Familien. Die Drittklässler legten gemeinsam einen Teich an, kümmerten sich regelmäßig ums Gießen und übernahmen Verantwortung für die Fische. Jedes Tandem kümmerte sich um einen bestimmten Aufgabenbereich.
In den folgenden kurzen Audiobeiträgen erzählen die ungleichen Partner*innnen, welche Schwierigkeiten es zum Start gab, was sie dabei gelernt haben und was ihnen an dem Projekt am besten gefallen hat. Viel Vergnügen beim Reinhören!
Was habt ihr als Tandempartner*innen gelernt?
Lucy und Mo

Lone und Esam

Jette und Sarah

Rony und Merrit

Was hat sich im Laufe des Projekts verändert?
Finjas und Heinrich

Zoe Marie und Elias

Undine und Cebrail

Ben und Zoe


Machen auch Sie mit bei den Chancenpatenschaften!
Wir fördern mit Chancenpatenschaften Projekte, im Rahmen derer Patenschaften zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Teilhabechancen, aber ungefähr gleichen Alters entstehen. Dabei sind die unterschiedlichsten Projektformate denkbar: Wir möchten Projekte Realität werden lassen, die genau dort ansetzen, wo die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen vor Ort liegen.
Die Chancenpatenschaften werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“.
Sie haben auch eine Projektidee? Gern beraten und unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.
Stiftung Bildung • Regionalteam Schleswig-Holstein
patenschaften-sh@stiftungbildung.org