Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017

Welle machen für Nachhaltigkeit

“Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND.

Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen für den SOLARLAUF mit einem privat organisierten Sponsorenlauf. Durch die große Unterstützung vieler Eltern und Institutionen aus dem Stadtteil konnten die Kosten für die Solaranlage durch den Lauf und anderen Zuschüssen komplett finanziert werden. Mit mehr als 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit begleitete der Förderverein Schulverein der Grundschule Baumschulenweg e.V. sein selbstinitiiertes und finanziertes Projekt.

Seit Herbst 2014 gewinnt die Solaranlage nicht nur den Strom für die Schule, sondern wirft über das Einspeisen in das örtliche Energienetz Gelder ab. Diese ermöglichten die Entwicklung weiterer nachhaltiger Aktivitäten. Mit den Geldern konnte die Schule sich dem Thema Nachhaltigkeit weiter widmen. Beispielsweise betreibt der Schulverein mit Unterstützung eines Imkers heute vier Bienenstöcke auf dem Schulhof, wodurch die Kinder lernen, Honig zu gewinnen.
Andere Kinder pflegen in allen vier Schuljahren Bäume vom Setzling bis zum ausgewachsenen Baum oder kümmern sich um die schuleigenen Hühner. Erträge aus den unterschiedlichen Projekten werden entweder von der eigenen Schulkantine genutzt oder von den Schulkindern selbst auf dem Markt verkauft. Der Erlös geht wiederum in Projekte zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder entwickeln dadurch ein Bewusstsein für nachhaltige Energie und lernen den selbstverständlichen Umgang mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln und den Umgang mit Tieren.

Mehr Informationen zum Projekt der Grundschule am Baumschulenweg aus Bremen gibt es hier: www.grundschule-baumschulenweg.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Schulverein der Grundschule Baumschulenweg e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben