unterrichtet Eltern - Nominiert für den Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017

Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben.

Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4. Klasse und auch in den internationalen Vorbereitungsklassen. Indem die Familien regelmäßig zu speziellen Unterrichtssequenzen und entsprechenden Ausflügen eingeladen und in vielfältigster Weise zur Mitarbeit angeregt werden, können sie sich Anregungen für den häuslichen Umgang im Literacy-Bereich holen.

Literacy ist ein Begriff, der mehr fasst als Lese- und Schreibkompetenz. Auch Fähigkeiten wie beispielsweise Textverständnis und Sinnverstehen gehören dazu, genauso wie sprachliche Abstraktionsfähigkeit oder Vertrautheit mit Büchern.

Etwa 1250 ehrenamtlich geleistete Stunden fließen in das Projekt ein. Der 150 Mitglieder starke Schulverein Grundschule Kerschensteinerstraße akquirierte Mittel und rechnete diese ab und war auch aktiv an der Umsetzung beteiligt.

Die Grundschulkinder können in Form der Klassenräte ihre Wünsche zu Themen und den Ausflugszielen einbringen und können so das Projekt mitgestalten. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die vom Förderverein akquirierten Gelder, der Schulbehörde und die Ressource für Sprachförderung der Schule.

Mehr Informationen zu dem Projekt Family Literacy der Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg finden Sie hier: www.schule-kersche.hamburg.de/family-literacy-fly/

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schulverein Grundschule Kerschensteinerstraße

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

    Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne. Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    “Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

  • Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017 Schule für eine bessere Gesellschaft

    Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben