Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017

Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden.

Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist seither die akustische Sanierung fester Bestandteil der Schulsanierungen. Auf diese Weise erreichte das Projekt Leuchtturmcharakter. Schulen und Kindergärten aus verschiedenen Stadtbezirken suchen mit der Sonnenuhrschule den Erfahrungsaustausch und streben nun ihre eigenen Projekte an.

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten gab es im Jahr 2010 erste Überlegungen gemeinsam mit dem Förderverein der Sonnenuhr-Schule e.V. die akustischen Bedingungen in den Unterrichtsräumen, Treppenhäusern und Fluren des Gebäudes wesentlich zu verbessern. Schnell wurde klar, dass ein solches Projekt schon aus baurechtlicher, bautechnischer und nicht zuletzt finanzieller Hinsicht eine sehr große Herausforderung darstellt und einen langen Atem erfordert. Was anfänglich als akustisches Sanierungsprojekt angedacht war, entwickelte sich mit offiziellem Projektstart 2012/2013 zu einem Projekt der ganzen Schule, in die Schülerschaft, der Lehrkörper und die Eltern fest mit eingebunden sind. Der Förderverein der Sonnenuhr-Schule e.V. sorgte gemeinsam mit den Sponsoren aus dem Umfeld der Schule für die Finanzierung des Pilotprojektes. Dieser erste Schritt stellte die Machbarkeit des Projektes unter Beweis.

Die akustische Sanierung der Unterrichtsräume verbessert die Sprachverständlichkeit in den Unterrichtsräumen. Sie schafft bessere Bedingungen für erfolgreiches Lernen, ein gesünderes und mit weniger Stress belastetes Schulleben. Sie stellt aber nur eine unterstützende Maßnahme bei der Verminderung des Lärms im Schulalltag dar. Eine ruhige Lernatmosphäre, bessere Lernergebnisse und weniger Konflikte erfordern besondere pädagogische Konzepte und Herangehensweisen. Nachhaltigkeit zu erreichen bleibt eine immerwährende Herausforderung an die Lehrkräfte, Schulkinder und Eltern der Sonnenuhrschule.

Mehr Information zum Projekt Leise Schule der Sonnenuhrschule in Berlin finden Sie hier: www.sonnenuhr-schule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Sonnenuhr-Schule e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    “Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • unterrichtet Eltern - Nominiert für den Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

    Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben. Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4.

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben

undefined