Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Gesund und fit in die Zukunft

Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen.
Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an und an einem weiteren Tag einen Pausenverkauf durch Schülerinnen und Schüler.

Nicht alle Kinder lernen zu Hause, was gute Ernährung bedeutet und wie wichtig Bewegung für ein gesundes Leben ist. In diesen Fällen bleibt oft nur noch die Schule als Ort, an dem Kinder dieses Wissen erwerben können. In der Rupert-Egenberger-, einem Sonderpädagogischem Förderzentrum, kommen mehr als 80 % der Schülerschaft aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien. Die Schule hat einen besonderen Auftrag der Wertevermittlung im Bereich der gesunden Lebensführung. Viele der Schülerinnen und Schüler bewegen sich in ihrer Freizeit kaum noch, da sie viel Zeit mit elektronischen Medien verbringen. Häufig ernähren sie sich einseitig und nicht selten kommen sie mit leerem Magen in die Schule. Das mitgebrachte Pausenbrot ist bei sehr vielen unausgewogen – Gesundes fehlt sehr oft. Darunter leiden die Konzentration und die Leistungsfähigkeit.

Zukünftig soll auch der Aspekt „Bewegung“ noch stärker im Schulalltag finden. Hierbei wird eine neue, mit attraktiven Spielgeräten gefüllte Pausentonne neben den schon vorhandenen Spielgeräten für die Kinder und Jugendliche zum Einsatz kommen. Die Lehrkräfte erhalten über die Schul-Coaches weitere Anleitung zur Integration von Bewegungsmöglichkeiten in einen rhythmisierten Schultag.
Unterstützung bekamen sie von Ehrenamtlichen, die beispielsweise das Schulfrühstück betreuen und Initiativen wie u.a. Gesundes Schulfrühstück von BLLV Kinderhilfe e.V.

Mehr Informationen zum Projekt Gesund und fit der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim finden Sie hier: www.sfz-ush.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    “Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Handyführerschein für Senioren - Kurt-Tucholsky-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 „Diese Schüler haben mir die Angst vor der Zukunft genommen“

    Digital ins Alter: Jugendliche aus zwei Klassen eines 10. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg (Schleswig-Holstein) führen Seniorinnen und Senioren zum Handyführerschein für Senioren. In dem Projekt, das seit September 2016 und mindestens bis Dezember 2017 läuft, haben sich die teilnehmenden Jugendlichen mit den Betriebssystemen „Android“ und „IOS“ von Smartphones auseinandergesetzt

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben