Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017

Schule für eine bessere Gesellschaft

Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus.

Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe 9 eine Ausbildung, beispielsweise zum Rettungsschwimmerin und Rettungsschwimmer oder Schulsanitäterin und Schulsanitäter .

Dabei sollen die erworbenen Kompetenzen auch praktisch in den Schulalltag einfließen. Bei kleinen Verletzungen können diese beispielsweise sofort durch die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter behandelt werden. Damit wird zum einen die Sozialkompetenz und zum anderen auch die Fachkompetenz der Jugendlichen gestärkt. Es erfolgt zudem noch eine Entlastung der Lehrkräfte.

In dem Projekt wird mit Partnern aus der Gesellschaft, z.B. dem Landessportbund, in Halbjahreskursen den Jugendlichen ermöglicht, die Qualifikationen zur Sportassistentin und zum Sportassistenten oder zum Jugendgruppenleitenden zu erreichen. Bereits mit dem Eintritt in das Norbertusgymnasium entscheidet man sich für eine Auseinandersetzung mit Fragen der Übernahme sozialer Verantwortung. Es werden Kurse mit Seminarcharakter zu je 30 Unterrichtseinheiten durch externe Fachkräfte durchgeführt.

Das Norbertusgymnasium legt schon sehr lange großen Wert auf das soziale Lernen. Dies begründet sich aus dem christlichen Selbstverständnis der Schule, aus dem heraus der Dienst am Mitmenschen vorderste Aufgabe aller ist. Projekte wie Handy-Kurse für Senioren oder das Nachhilfesystem Schüler helfen Schülern sind bereits etabliert.

Mehr Informationen zum Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) finden Sie hier: www.foerderverein-norbertus.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein des Norbertusgymnasiums in Magdeburg

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Handyführerschein für Senioren - Kurt-Tucholsky-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 „Diese Schüler haben mir die Angst vor der Zukunft genommen“

    Digital ins Alter: Jugendliche aus zwei Klassen eines 10. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg (Schleswig-Holstein) führen Seniorinnen und Senioren zum Handyführerschein für Senioren. In dem Projekt, das seit September 2016 und mindestens bis Dezember 2017 läuft, haben sich die teilnehmenden Jugendlichen mit den Betriebssystemen „Android“ und „IOS“ von Smartphones auseinandergesetzt

    WEITERLESEN

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Demonstrierende Jugendliche (c) Jan Bruns Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine “Bildung für nachhaltige Entwicklung” maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben