Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017

Schule für eine bessere Gesellschaft

Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus.

Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe 9 eine Ausbildung, beispielsweise zum Rettungsschwimmerin und Rettungsschwimmer oder Schulsanitäterin und Schulsanitäter .

Dabei sollen die erworbenen Kompetenzen auch praktisch in den Schulalltag einfließen. Bei kleinen Verletzungen können diese beispielsweise sofort durch die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter behandelt werden. Damit wird zum einen die Sozialkompetenz und zum anderen auch die Fachkompetenz der Jugendlichen gestärkt. Es erfolgt zudem noch eine Entlastung der Lehrkräfte.

In dem Projekt wird mit Partnern aus der Gesellschaft, z.B. dem Landessportbund, in Halbjahreskursen den Jugendlichen ermöglicht, die Qualifikationen zur Sportassistentin und zum Sportassistenten oder zum Jugendgruppenleitenden zu erreichen. Bereits mit dem Eintritt in das Norbertusgymnasium entscheidet man sich für eine Auseinandersetzung mit Fragen der Übernahme sozialer Verantwortung. Es werden Kurse mit Seminarcharakter zu je 30 Unterrichtseinheiten durch externe Fachkräfte durchgeführt.

Das Norbertusgymnasium legt schon sehr lange großen Wert auf das soziale Lernen. Dies begründet sich aus dem christlichen Selbstverständnis der Schule, aus dem heraus der Dienst am Mitmenschen vorderste Aufgabe aller ist. Projekte wie Handy-Kurse für Senioren oder das Nachhilfesystem Schüler helfen Schülern sind bereits etabliert.

Mehr Informationen zum Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) finden Sie hier: www.foerderverein-norbertus.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein des Norbertusgymnasiums in Magdeburg

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

  • Handyführerschein für Senioren - Kurt-Tucholsky-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 „Diese Schüler haben mir die Angst vor der Zukunft genommen“

    Digital ins Alter: Jugendliche aus zwei Klassen eines 10. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg (Schleswig-Holstein) führen Seniorinnen und Senioren zum Handyführerschein für Senioren. In dem Projekt, das seit September 2016 und mindestens bis Dezember 2017 läuft, haben sich die teilnehmenden Jugendlichen mit den Betriebssystemen „Android“ und „IOS“ von Smartphones auseinandergesetzt

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben