Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang in das Ausbildungs- und Berufsleben entwickeln.

Einerseits werden die sogenannten VABo-Klassen (geflüchtete Jugendliche) und anderseits die AV dual-Klassen in das Projekt einbezogen. Die Jugendlichen aus der AV dual-Klasse haben keinen Ausbildungsplatz und keinen weiterführenden Schulplatz bekommen und fast alle aufgrund ihrer persönlichen und familiären Situation geringere Bildungschancen als andere in ihrem Alter. Viele von ihnen bekommen wenig Unterstützung von ihrem Elternhaus. Die Jugendlichen aus der VABo-Klasse sind erst seit kurzem in Deutschland und kommen aus den unterschiedlichsten Ländern und mit den verschiedensten kulturellen Hintergründen. Viele sind traumatisiert durch Krieg und Flucht.

Ein Musik- und Bewegungstheaterstück (Szenische Performance) erarbeiteten die Teilnehmenden unter Anleitung von professionellen Kunstschaffenden und Pädagoginnen und Pädagogen selbst. Die Jugendlichen können unter einem offenen Motto/Titel ihre eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Dabei lernen sie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern sowie sich selbst realistisch einzuschätzen. Die Jugendlichen können durch das Projekt ein Selbstbewusstsein aufbauen, dass Ihnen hilft, ihren weiteren Lebensweg zu gestalten.

Mehr Informationen zum ‘Musik und Tanz’-Projekt Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule finden Sie hier: www.glg-freiburg.de/fkgl/index.html

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderkreis Gertrud-Luckner

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Gesund und fit in die Zukunft

    Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen. Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben