Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017

Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias.

Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer “Entwicklungspartnerschaft” hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi Secondary School im Vordergrund stand, ist sie in den letzten Jahren zu einer “Lernpartnerschaft” geworden, bei der neben der finanziellen Unterstützung auch das Dialog-Lernen und der inhaltliche Austausch im Vordergrund stehen. Neben dem Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V. sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beider Schulen und der “schoolboard” (Steuerungsgruppe) der Partnerschule beteiligt.

In Form von verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel Sponsorenläufen, Ostafrika-Projektwochen, Unterrichtseinheiten zum Globalen Lernen mit Anknüpfung an die Partnerschaft, Kunst- oder Musikprojekten und Begegnungsreisen sind die Teilnehmenden der Schulpartnerschaft von der ersten Klasse bis zur Oberstufe in das Projekt involviert, ebenso wie die Mitglieder des Fördervereins, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und außerschulische Partner.

Der „Blick über den Tellerrand“ ist ein wichtiger Bestandteil des Heranwachsens. Sich bewusst werden, dass Menschen in verschiedenen Umfeldern unterschiedliche Voraussetzungen, Stärken und Schwächen haben können, lehrt die Vielfältigkeit der Menschen. Beide Schulen profitieren vom interkulturellen Austausch. Die Partnerschaft mit Tansania ist zentraler Bestandteil des Schulprofils der Europaschule Gladenbach und in vielfältiger Form im Schulalltag verankert. Durch die jahrelange Zusammenarbeit und Besuche sind sowohl auf Schulebene als auch zwischen einzelnen Mitgliedern beider Schulen intensive freundschaftliche Beziehungen entstanden.

Mehr Informationen zu dem Projekt der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach in Hessen finden Sie hier: www.europaschule-gladenbach.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine “Bildung für nachhaltige Entwicklung” maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben