Presseinformationen – Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2018

Thema: Bildung frei von Geschlechterklischees | Für Kitas und Kitafördervereine sowie Schulen und Schulfördervereine bundesweit | Bewerbungszeitraum vom 1. März bis 30. April 2018 | Drei Preise à 5.000 Euro

Gesellschaftlich fest verankerte Geschlechterstereotype prägen von früher Kindheit an klischeehafte Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit und haben maßgeblichen Einfluss auf Berufsvorstellungen und Lebensplanung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, frühzeitig mit der kritischen Auseinandersetzung von Geschlechterzuschreibungen und -erwartungen zu beginnen und Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihren individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Talenten zu folgen – frei von Geschlechterklischees.

Wir suchen Projekte zum Thema Bildung frei von Geschlechterklischees und möchten zeigen, wie Kitas und Schulen und deren Fördervereine gemeinsam mit Kooperationspartner*innen engagiert dabei helfen, Herausforderungen anzugehen und eine zukunftsorientierte Bildung voranzutreiben.

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ wird in diesem Jahr in Kooperation mit den bundesweiten Projekten Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag vergeben. Girls’Day und Boys’Day unterstützen die Nationalen Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.

Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine, die mit ihren Einrichtungen ein herausragendes Projekt initiiert haben, das Teil des Kita- bzw. Schulalltags geworden ist oder werden soll.

Interessierte Kita- und Schulfördervereine können sich vom 1. März bis 30. April über diese Verbände bewerben:

  • Bayern: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.BAYERN)
  • Berlin-Brandenburg: Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
  • Hamburg: Landesverband der KiTa-, Schul-und Fördervereine Hamburg e.V. i. G. (LSFH)
  • Hessen: Landesverband der Schulfördervereine Hessen e.V. (LSFV-HE)
  • Niedersachsen: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Niedersachsen e.V. (LSFV-N)
  • Sachsen: Sächsischer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (SLSFV)
  • Sachsen-Anhalt: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. (LSFV-ST)
  • Thüringen: Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (TLSFV)
  • Bundesweit: Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV)

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2018, mit dem drei Projekte öffentlich ausgezeichnet werden, ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann von den Preisträgerinnen und Preisträgern frei eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.stiftungbildung.org/foerderpreis.

Wir freuen uns auf Sie!

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

  • Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017 Schule für eine bessere Gesellschaft

    Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe

    WEITERLESEN

  • Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

    Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne. Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer “Entwicklungspartnerschaft” hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben