Preisverleihung „Bildung frei von Geschlechterklischees“
Der Förderpreis prämiert seit bereits vier Jahren deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Schulfördervereinen und in diesem Jahr erstmals auch von Kita-Fördervereinen. Ziel ist es, in Kita und Schulen wirksame Projekte zu entdecken, zu fördern und zu verbreiten. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“, mit dem drei Projekte öffentlich ausgezeichnet werden, ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Das Abendprogramm der Preisverleihung am 12. November (PDF-Datei)
Moderation: Jennie Sieglar und Tim Schreder (logo! Kindernachrichten)
16:00 Uhr Akkreditierung der Abendgäste
16:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmenden
Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung
Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle Klischeefrei
16:35 Uhr Grußwort
Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
16:40 Uhr Preisverleihung | Laudatio und Preisübergabe
- Laudatio: Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Laudatio: Prof.in Dr.in Gesine Schwan, Schirmherrin der Stiftung Bildung
- Laudatio: Kerstin Broßat, Leiterin Inclusion & Diversity bei Accenture Dienstleistungen GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz
17:20 Uhr Pressefoto mit Preisträger*innen und Laudator*innen
17:25 Uhr Musikalische Zwischentöne
17:35 Uhr Talkrunde “Nachgefragt – Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte stellen Fragen an …”
Gesprächspartner*innen
- Christine Morgenstern, Abteilungsleiterin Gleichstellung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Prof.in Dr.in Gesine Schwan, Schirmherrin der Stiftung Bildung
- Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle Klischeefrei
- Ilja Wehrenfennig, Bundesvorstand, Jugendpresse Deutschland e.V.
- Tarik Tesfu, Tariks Genderkrise, YouTuber
18:10 Uhr Kabarettistische Zwischentöne
18:20 Uhr Ausklang und Verabschiedung
Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung zusammen mit Kindern und Jugendlichen und den Moderator*innen
18:30 Uhr Gemeinsames Gruppenfoto
18:40 Uhr Get-together
20:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Spendenpartner*innen



