Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, neu über Bildung nachzudenken – kreativ und neugierig. Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger? Es braucht kein Vorwissen, um mitzumachen.
Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, neu über Bildung nachzudenken – kreativ und neugierig. Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger? Es braucht kein Vorwissen, um mitzumachen.
Bilderbücher für blinde Kinder und Tanzunterricht für gehörlose Jugendliche – geht das? Ein Gespräch mit Anke Dübler, Dodzi Dougban und Anja Kuypers über kreative inklusive Projekte in Kita und Schule
Gemeinnützige Körperschaften die Menschen unterstützen, die durch den Ukraine-Konflikt betroffen sind, können steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen und sind für den Zeitraum des Erlasses nicht zwingend satzungsgebunden.
Das Forum Schule bei der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung hat in diesem Positionspapier entwickelt, wie die Herausforderungen der Digitalisierung in Schule mit Bildung für nachhaltige Entwicklung verknüpft werden können und welche Bildungschancen und Empfehlungen für die Praxis sich daraus ableiten lassen.
Zum Programm “Chancenpatenschaften” gibt es jetzt ein eigenes Pixi-Buch! Die Geschichte können Kita-, Vorschul- und Grundschulkinder auch als Video-Pixi erleben, sogar in Gebärdensprache.