Presseinformationen – Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2018

Thema: Bildung frei von Geschlechterklischees | Für Kitas und Kitafördervereine sowie Schulen und Schulfördervereine bundesweit | Bewerbungszeitraum vom 1. März bis 30. April 2018 | Drei Preise à 5.000 Euro

Gesellschaftlich fest verankerte Geschlechterstereotype prägen von früher Kindheit an klischeehafte Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit und haben maßgeblichen Einfluss auf Berufsvorstellungen und Lebensplanung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, frühzeitig mit der kritischen Auseinandersetzung von Geschlechterzuschreibungen und -erwartungen zu beginnen und Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihren individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Talenten zu folgen – frei von Geschlechterklischees.

Wir suchen Projekte zum Thema Bildung frei von Geschlechterklischees und möchten zeigen, wie Kitas und Schulen und deren Fördervereine gemeinsam mit Kooperationspartner*innen engagiert dabei helfen, Herausforderungen anzugehen und eine zukunftsorientierte Bildung voranzutreiben.

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ wird in diesem Jahr in Kooperation mit den bundesweiten Projekten Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag vergeben. Girls’Day und Boys’Day unterstützen die Nationalen Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.

Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine, die mit ihren Einrichtungen ein herausragendes Projekt initiiert haben, das Teil des Kita- bzw. Schulalltags geworden ist oder werden soll.

Interessierte Kita- und Schulfördervereine können sich vom 1. März bis 30. April über diese Verbände bewerben:

  • Bayern: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Bayern e.V. (LSFV.BAYERN)
  • Berlin-Brandenburg: Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
  • Hamburg: Landesverband der KiTa-, Schul-und Fördervereine Hamburg e.V. i. G. (LSFH)
  • Hessen: Landesverband der Schulfördervereine Hessen e.V. (LSFV-HE)
  • Niedersachsen: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Niedersachsen e.V. (LSFV-N)
  • Sachsen: Sächsischer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (SLSFV)
  • Sachsen-Anhalt: Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. (LSFV-ST)
  • Thüringen: Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V. (TLSFV)
  • Bundesweit: Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV)

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2018, mit dem drei Projekte öffentlich ausgezeichnet werden, ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann von den Preisträgerinnen und Preisträgern frei eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.stiftungbildung.org/foerderpreis.

Wir freuen uns auf Sie!

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Werte-Bildung ist keine Nebensache!

    Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen.

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben