Diversität ist gelebte Realität am Fördegymnasium. Sie spiegelt sich in den Hintergründen, Interessen und Talentender Schüler- und Lehrerschaft wider und macht Schule zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Diversität ist gelebte Realität am Fördegymnasium. Sie spiegelt sich in den Hintergründen, Interessen und Talentender Schüler- und Lehrerschaft wider und macht Schule zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Schüler:innen geben in Tandemteams Nachhilfe. Sie führen zu Beginn ein Gespräch mit der unterrichtenden Fachkraft und überlegen gemeinsam, wie genau die Förderung aussehen kann, wo Lücken aufgearbeitet, welche schulischen Inhalte nachgeholt werden müssen. So wird verloren gegangenes Selbstvertrauen gefördert. Jüngere Schüler:innen erzielen bessere Schulerfolge, ältere Jugendliche erhalten erste Einblicke in die Thematik Chancengerechtigkeit. Eltern werden in die Lernerfolge und notwendige Handlungsmaßnahmen einbezogen.
Die Handwerkstattermöglichte den Kindern, sich praktisch-manuell auszuprobieren und erste handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln. Die Eltern konnten ihre Kinder bei der Arbeit erleben. Gleichzeitig erhielten sie Informationen über die Chancen und Vorteile einer dualen Ausbildung und Alternativen zu Abitur und Studium.
Das Förderprojekt youstartN sucht die nachhaltigsten und kreativsten Snacks des Landes. Seid dabei und zeigt, wie lecker Nachhaltigkeit sein kann! Von März bis Mai 2025 sind alle Schüler*innen-, Azubifirmen und- genossenschaften (Schüfis) eingeladen, ihre besten Ideen für nachhaltige Leckerbissen zu präsentieren. Am Ende jeder Teilnahmezeit wird der beliebteste Beitrag gekürt.
Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, im Projekt verschiedene jahrgangsspezifische Pflicht- und altersübergreifende Wahlmodule zu besuchen und so ihre individuellen Kompetenzen auszubauen. Dabei konnten sie vorhandenen Interessen nachgehen, aber auch Neues kennenlernen oder ungeahnte Talente entdecken.