Bildung ist die Grundlage für Wohlstand und für eine resiliente Demokratie. Deswegen muss die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag dem Thema Bildung einen großen Stellenwert einräumen. Gerade damit Menschen in Deutschland sicher leben.
Bildung ist die Grundlage für Wohlstand und für eine resiliente Demokratie. Deswegen muss die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag dem Thema Bildung einen großen Stellenwert einräumen. Gerade damit Menschen in Deutschland sicher leben.
Schulen als Orte der Demokratiebildung: Schulen sind nicht nur Lern-, sondern auch Lebensorte. Hier werden junge Menschen auf ihre Rolle als weltoffene und demokratische Mitglieder einer freien Gesellschaft vorbereitet.
Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung ermittelte „Bildung“ als einen von sechs sozialen positiven Kippfaktoren, die eine Eindämmung der Klimaauswirkungen bis 2050 bewirken können. Doch wie sollte zukunftsfähige Bildung aussehen?
Trotz der großen Bedeutung des Bildungsengagements fehlt es an hauptamtlichen Strukturen, die das Ehrenamt nachhaltig stützen und stärken. Um dieses Engagementfeld wirkungsvoll aufzustellen, empfehlen wir jährlich 5 Mio. Euro.
„Überleben“ – für viele Kinder und Jugendliche mit emotionalen und sozialen Störungen ist das oberstes Ziel. Helfen kann ihnen die heilpädagogische Reittherapie. Die Stiftung Bildung hat dazu ein Projekt an der Schule Rodenbeck in Minden gefördert. Mensch und Pferd sind seit jeher in besonderer Weise miteinander verbunden. Früher trugen