Die Arbeit auf dem Land und mit der Erde steht für die Schüler*innen einer Montessorischule im Zentrum des „Erdkinderplans“.
Die Arbeit auf dem Land und mit der Erde steht für die Schüler*innen einer Montessorischule im Zentrum des „Erdkinderplans“.
Die Schüler*innenfirma der Dietrich-Bonhoeffer-Schule baut innovative und sichere Desinfektionsmittelspender aus Holz. Das Mittel selbst wurde ebenfalls in einer Schüler*innenfirma entwickelt.
Anbauen, weiterverarbeiten und in der schuleigenen Herberge vermarkten: In der Jugendschule Strausberg lernen die Schüler*innen ein autarkes Wirtschaftssystem kennen.
Monatelang tüftelte Milan in der Garage seiner Eltern gemeinsam mit einem Mitschüler an einer Möglichkeit, Plastikabfälle zu recyceln. Ihr erstes Produkt: Handyhüllen aus Altplastik. Mittlerweile recycelt Qi-Tech Produktionsabfälle von großen (Kunststoff-)Fabriken aus Rheinland-Pfalz. Hergestellt werden Handyhüllen, 3D-Druck-Filament und während der Pandemie Schutzvisiere, die sie an Einsatzkräfte spenden.
Bienen auf dem Schulhof oder baumpapierfreie Schreibwaren: Die Schülerfirma “The Green Club” des Gymnasiums Wolfskuhle wurde von Schüler*innen für Schüler*innen gegründet, um den Alltag der gesamten Schulgemeinschaft sowie ihrer Nachbarschaft nachhaltiger zu gestalten! Ausgezeichnet mit dem Klimapreis 2019 der Allianz Umweltstiftung und dem KIKA Award 2020.