Förderung der Stiftung Bildung

Goethes Sommerakademie

Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, im Projekt verschiedene jahrgangsspezifische Pflicht- und altersübergreifende Wahlmodule zu besuchen und so ihre individuellen Kompetenzen auszubauen. Dabei konnten sie vorhandenen Interessen nachgehen, aber auch Neues kennenlernen oder ungeahnte Talente entdecken.

WEITERLESEN

F1 in Schools Team Array WM

Schüler bauen einen Miniatur-Rennwagen. Schwerpunkte: Unternehmerische Komponenten Business­plan, Kalkulation, Konstruktion, Ferti­gung, Präsentation in Teamarbeit. Erarbeiten von Portfolio Engineering, Portfolio Enterprise, Portfolio Management.

WEITERLESEN

Schul-Kiosk

Etablierung und Verstetigung einer inklusiven SchülerInnen-Firma zur Förderung der Selbstwirksamkeit und beruflichen Orientierung von Regel-und InklusionsschülerInnen. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung von Inklusionskindern.

WEITERLESEN

Mut tut gut

Das Projekt zeigt, dass Kinder im Grundschulalter bereits ein großes Potenzial haben, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, wenn ihnen frühzeitig unterstützende Maßnahmen angeboten werden. Ziel des Projekts war es, das Selbstwertgefühl von Erstklässler:innen zu stärken und ihnen wichtige soziale Kompetenzen zu vermitteln, die sie im Alltag und in Konfliktsituationen nutzen können, den Zusammenhalt innerhalb der Klassen zu stärken und den Kindern zu vermitteln, wie sie in schwierigen Situationen Hilfe holen können

WEITERLESEN

Schule gegen Rassismus und für Courage

Kinder beschäftigen sich mit dem Thema Courage, mit Mut füreinander einzutreten unabhängig von Religion, Herkunft oder Geschlecht. Jedes Kind ist unterschiedlich und individuell. Durch die thematische Vorbereitung und praktisches Lernen setzen sie nun ein klares Zeichen für Respekt und Courage. Diese Haltung wollen sie in Folgeprojekten fortsetzen Sie verstehen sich nun als starke Kinder die in respektvollem Miteinander die Zukunft gestalten. 

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben