Im Haus für Kinder Mio in Nürnberg gibt es dreimal wöchentlich einen Töpfernachmittag für Kinder und ihre Eltern. Hier wird den Kleinen der Umgang mit Ton, die Arbeit mit den eigenen Händen, Geschicklichkeit und Geduld beigebracht.
Im Haus für Kinder Mio in Nürnberg gibt es dreimal wöchentlich einen Töpfernachmittag für Kinder und ihre Eltern. Hier wird den Kleinen der Umgang mit Ton, die Arbeit mit den eigenen Händen, Geschicklichkeit und Geduld beigebracht.
Landesverbände der Kita- und Schulfördervereine aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen, der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. und die Stiftung Bildung rufen zur Wahl für demokratische Grundwerte auf: Stärkung von Bildung, Toleranz und Vielfalt.
Schüler:innen und demenzkranke Senior:innen im regelmäßigen Austausch beim Spielen, Erzählen, gegenseitigem Lernen verschiedener Lebensentwürfe und kulturellen Unterschieden. Ein Seniorenprojekt, von dem junge und alte Menschen verschiedener Nationalitäten profitieren.
Hauptanliegen war es, dass 80 Kinder zu kleinen Imkern ausgebildet werden und ihr Wissen im Bereich Natur erweitern und lernen, mit unserer Natur achtsam umzugehen. Einige Kinder haben sich nach Projektabschluss eigene Bienen zugelegt und imkern mit ihren Eltern nun fachgerecht zuhause.
Kinder lernen mit der Programmiersprache „Scratch“ die Grundlagen des Programmierens. Kreativität und spielerisches Lösen von Problemen wurde verbessert. Nachdem die Grundlagen gefestigt waren wurde das Erlernte durch Robotik-Einheiten weiter vertieft und auf das Programmieren von kleinen Robotern übertragen.