Am 22. November 2024 verleihen die Verbände der Kita- und Schulfördervereine und die Stiftung Bildung zum 11. Mal gemeinsam den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Am 22. November 2024 verleihen die Verbände der Kita- und Schulfördervereine und die Stiftung Bildung zum 11. Mal gemeinsam den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Beim Projekt Kochkurs mit Ernährungsführerschein geht es um gesundes Essen und nachhaltige Ernährung. Kinder entwickeln eigene Ideen, unterstützt von einem Koch. Beim Säen, Ernten, Kochen, Schmecken lernen sie, wie wichtig eine gute Ernährung für unsere Gesundheit ist. Auch die Eltern wurden in das Thema gutes Kochen einbezogen.
Handwerkliches Lernen von Kita-Kindern unter Anleitung des Hausmeisters der Einrichtung und einigen fleißigen handwerklich begabten Vätern. Den Kindern wurde dabei das Handwerk der Holzbearbeitung und Malern nähergebracht. Sie waren engagiert und voller Tatendrang und bauten ein Mehrzweckhäuschen.
so entstand ein neues schicke Holzhäuschen. Gemeinsam wurde auch noch die bunte Blumendeko aus Holz bemalt, welche das Mehrzweckhäuschen
zusätzlich noch schmückt.
Die Kinder freuen sich nun jeden, was sie aktiv selber mit kreiert haben.
Schüler:innen der vierten bis sechsten Klasse und ein Inklusionsschüler treffen sich mit einem Hausmeister regelmäßig nach dem Unterricht im Werkraum der Schule und in den Ferien. Sie lernten den Umgang mit Werkzeug, lernten Reparaturen, Kalkulieren, Bestellen von Waren und wurden zu einem Entrepreneur Team mit realisierbaren unternehmerischen Zukunftsvisionen.
Das Montessori Projekt stellt eine gewisse Herausforderung dar, denen sich die Schüler:innen stellen. Es gibt Platz für Individualität und erfordert den rücksichtsvollen Blick auf die Gemeinschaft. Es bietet mit seiner Fülle an sinnvollen Aufgaben eine perfekte vorbereitete Umgebung für Jugendliche der 7. Jahrgangsstufe und bildet damit das reale Leben ab, fördert somit die Entwicklung der Persönlichkeit.