Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine “Bildung für nachhaltige Entwicklung” maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.
Beim Begriff Nachhaltigkeit denken viele nur an Umweltschutz. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Und wie können Kitas, Schulen und Unis gute Bildung für nachhaltige Entwicklung machen? Rausfinden wollten das Anfang Oktober 130 junge Menschen auf der 2. youcoN-Jugendkonferenz. Ihr ungewöhnlicher Tagungsort: die Autostadt Wolfsburg. “Nachhaltigkeit in die Gesellschaft tragen” Schon