Bisher sind es einige wenige Privatpersonen und Firmen, die bereit sind, für Bildung zu spenden. Warum ist das so? Das meistgehörte Argument: Für Bildung ist der Staat zuständig und es wird doch schon sehr viel Geld dafür ausgegeben.
Bisher sind es einige wenige Privatpersonen und Firmen, die bereit sind, für Bildung zu spenden. Warum ist das so? Das meistgehörte Argument: Für Bildung ist der Staat zuständig und es wird doch schon sehr viel Geld dafür ausgegeben.
Bund und Länder arbeiten in der Bildungspolitik zusammen, um das wichtigste Förderprogramm für mehr Chancengerechtigkeit umzusetzen. Bis zu eine Million Schüler*innen sollen mithilfe des Programms gefördert werden.
Die ZiviZ-Sonderauswertung “Bildungsengagement in Deutschland: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven von Kita- und Schulfördervereinen” wurde im Auftrag der Stiftung Bildung durch ZiviZ im Stifterverband erstellt.
Was bewirkt freiwilliges Engagement in Berlin? Freiwillig Engagierte setzen sich jeden Tag für das solidarische Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin ein. In den Nachbarschaften leben sie Teilhabe und Vielfalt.
Was bewirkt freiwilliges Engagement in Berlin? Freiwillig Engagierte setzen sich jeden Tag für das solidarische Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin ein. In den Nachbarschaften leben sie Teilhabe und Vielfalt.