Schulen als Orte der Demokratiebildung: Schulen sind nicht nur Lern-, sondern auch Lebensorte. Hier werden junge Menschen auf ihre Rolle als weltoffene und demokratische Mitglieder einer freien Gesellschaft vorbereitet.
Schulen als Orte der Demokratiebildung: Schulen sind nicht nur Lern-, sondern auch Lebensorte. Hier werden junge Menschen auf ihre Rolle als weltoffene und demokratische Mitglieder einer freien Gesellschaft vorbereitet.
Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung ermittelte „Bildung“ als einen von sechs sozialen positiven Kippfaktoren, die eine Eindämmung der Klimaauswirkungen bis 2050 bewirken können. Doch wie sollte zukunftsfähige Bildung aussehen?
Über 300 Gäst*innen, davon rund 100 Kinder und Jugendliche, kamen nach Berlin zum Brandenburger Tor, um die Verleihung des Förderpreises „Verein(t) für gute Kita und Schule“ 2024 mitzuerleben – ein inspirierendes Fest für Bildungsengagement und Demokratie.
Am 22. November 2024 verleihen die Verbände der Kita- und Schulfördervereine und die Stiftung Bildung zum 11. Mal gemeinsam den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Das Thema unseres Förderpreises lautet “Demokratie gestalten – Frieden und Freiheit l(i)eben”. Ausgezeichnet werden Projekte von Kita- und Schulfördervereinen, die einen Beitrag zu bester Bildung für alle Kinder und Jugendlichen leisten.