Bisher sind es einige wenige Privatpersonen und Firmen, die bereit sind, für Bildung zu spenden. Warum ist das so? Das meistgehörte Argument: Für Bildung ist der Staat zuständig und es wird doch schon sehr viel Geld dafür ausgegeben.
Bisher sind es einige wenige Privatpersonen und Firmen, die bereit sind, für Bildung zu spenden. Warum ist das so? Das meistgehörte Argument: Für Bildung ist der Staat zuständig und es wird doch schon sehr viel Geld dafür ausgegeben.
Bund und Länder arbeiten in der Bildungspolitik zusammen, um das wichtigste Förderprogramm für mehr Chancengerechtigkeit umzusetzen. Bis zu eine Million Schüler*innen sollen mithilfe des Programms gefördert werden.
Vor drei Wochen erreichte uns die Nachricht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dass die Förderung des Pilotprojektes youclub schon in 10 Wochen eingestellt werden sollte. Vorletzte Woche dann eine kleine Korrektur und jetzt ist die Förderung bis Dezember gesichert, aber die ursprüngliche Perspektive bis 2030 bleibt fraglich. Wenn das
Am 23. April 2024 machte die Dinogruppe der Kita Sonnenkäfer aus Callenberg einen aufregenden Ausflug zum Tierpark in Limbach-Oberfrohna. Dieser Tag, ermöglicht durch das Programm Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung, war voller spannender Erlebnisse und bot zahlreiche Lernmomente, die sowohl die Freude am gemeinsamen Erkunden als auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder in Gruppenmomenten förderten.
Im Herzen der Oststadt Neubrandenburgs, einem Stadtteil, dessen Bewohner*innen nicht nur mit strukturellen Herausforderungen zu kämpfen haben, befindet sich ein Ort, der Hoffnung und Fortschritt symbolisiert – die Pädagogische Werkstatt der RAA Neubrandenburg als Dreh- und Angelpunkt eines gewachsenen Bildungsnetzwerks.