Partizipation

Tanja Häusler

TINCON: den wilden Mix digitaler Jugendkultur als Ganzes zeigen und feiern

2007 gründete Tanja Haeusler mit ihrem Mann Johnny Haeusler die re:publica. Auch betreibt sie mit ihrem Mann den Blog Spreeblick. Anknüpfend an die re:publica findet im Mai 2016 die erste TINCON statt. TINCON steht für „teenageinternetwork“ und versteht sich als Festival für digitale Jugendkultur und will diese sichtbar, fühl- und

WEITERLESEN

Demokratie ist ein Lebensstil

von Rainald Manthe und Lukas Daubner Um Schulpolitik und Schule besser zu machen, muss sie sich grundlegend ändern. Unsere Autoren Rainald Manthe und Lukas Daubner fordern, dass Schüler_innen ernsthaft an Entscheidungen des Schulalltags mit einbezogen werden. Demokratie in der Schule darf nicht nur Thema von Politikunterricht und Teil von Unterrichtseinheiten

WEITERLESEN

Frankfurt: Kinderparlament in der Grundschule

nominiert für den Förderpreis Verein(t) für gute Schule 2015 Das Kinderparlament der Frankfurter Merian-Grundschule wurde im Jahr 2006 von der damaligen Vorsitzenden des Schulelternbeirats, der Schulleiterin und den Kindern ins Leben gerufen. Zunächst tagte das Kinderparlament zweimal und danach seit 2010 regelmäßig viermal im Jahr. Das Kinderparlament setzt sich aus

WEITERLESEN

Berlin: Partizipation ist ein Recht – kein Projekt

nominiert für den Förderpreis Verein(t) für gute Schule 2015 Kinder- und Jugendbeteiligung – das ist an der Freien Schule Charlottenburg nicht nur ein Projekt. Die gesamte Schule mit all ihren Beteiligten lebt Partizipation im Schulalltag. Alle Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe haben das Recht, an der wöchentlichen Schulversammlung teilzunehmen. Die

WEITERLESEN

Berlin: Ein Garten für uns

Ein alter Garten wird wiederbelebt Es waren die Kinder einer Berliner Gemeinschaftsschule, die die Idee hatten, den brach liegenden Garten in ihrem Schulhof wieder einer Nutzung zuzuführen. Sie wollten einen Schulgarten, der schmeckt, fröhlich und neugierig und glücklich macht, in dem man sich schmutzig machen darf und etwas ernten kann.

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben