Wir verdanken die Gründung der Stiftung Bildung und den erfolgreichen Ausbau unseres bildungspolitischen und fördernden Engagements für beste Bildung für jedes Kind bundesweit ganz vielen ehrenamtlich engagierten Menschen.
Insofern freuen wir uns jederzeit, wenn sich mehr Kräfte für unser gemeinsames Wirken und Tun bewerben und Sie uns unterstützen wollen!
Von den ehrenamtlich getragenen Anfängen
Wie viele gute Gründungsgeschichten ist auch unsere getragen von besonders engagierten Menschen. Junge Erwachsene treffen sich privat, um die Arbeit der Schulfördervereine zu stärken. Ist das Wirken anfangs nur auf einzelne Schulen ausgerichtet, vernetzen sich die Gruppen im Laufe der Zeit mit anderen und schaffen in Berlin und anderen Bundesländern einen Landesverband für die Kita- und Schulfördervereine.
Aber im Verlauf merken wir, es gibt noch viel mehr Überzeugungsarbeit für beste Bildung auch überregional zu leisten, insbesondere in der Politik. Wir wollen Eltern eine Stimme in der Schul-Politik des Bundes geben.
Und so entsteht 2012 die Stiftung Bildung und Großspenden von wenigen ermöglichen uns den Start der ersten Jahre, dass wir uns mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen verstärken können. „Gestern“ noch ehrenamtlich Engagierte können von nun an ganztägig für mehr Aufmerksamkeit und beste Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland werben.
Wir erzielen Wirkung
Unser Wirken bekommt schnell viel Zuspruch und Zuwachs von neuen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen.
Die Politik reagiert auf unser Werben nicht immer sofort, aber sie hört unsere Stimme, die Stimme der Schüler*Innen und Eltern durch das Lobbying der Stiftung Bildung. Da sind z. B. unsere Projekte für strukturelle Verbesserungen und finanzielle Förderung der Schulen bundesweit. Unser Werben hinterlässt kleine und große Fußabdrücke in der Bildungslandschaft wie z.B.
- 2014: ein Herzensprojekt: der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“. Jetzt schon im zwölften Jahr, die Prämierung der besten Projekte von Kitas und Schulen, auch dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher.
- Oder 2016: Wir sind maßgeblich beteiligt, als das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (MFSFJ) ein Programm für Patenschaften auflegt. Über das Programm und seine Weiterentwicklung, den Chancenpatenschaften, haben wir bis heute schon mehr als 40.000 Kinder und Jugendliche gefördert.
- Oder 2017: Unser langjähriges Engagement für eine Partizipation der Kinder und Jugendlichen in der Bildung führt zur Gründung des YoupaN, einem Jugendpanel, in dem sich junge Menschen an der Umsetzung des nationalen Aktionsplans BNE beteiligen.
- Oder 2018: Die Kampagne “ Einstürzende Schulbauten„: Wir zeigen eindringlich die Zustände an den Schulen und bekommen große mediale Aufmerksamkeit.
- Oder 2024: Nach unserem jahrelangen Wirken unterzeichnen die Bundesregierung und die Kulturministerkonferenz der Länder das Startchancen Programm. In den kommenden zehn Jahren werden jeweils jährlich zwei Milliarden Euro in schulische Strukturprojekte fließen.
„Gut Ding braucht Weile“ und hat viele gute Geister gehabt. All diese Initiativen verdanken wir dem Engagement von vielen Festangestellten und Ehrenamtlichen bei der Stiftung Bildung und auch anderswo. Auch Sie können Kindern und jungen Erwachsenen durch Ihr Engagement eine verbesserte Förderung ermöglichen.
Aber nicht wir allein engagieren uns in beste Bildung. Nehmen Sie die vielen Kita- und Schulfördervereine, die Landesverbände oder andere spendenfinanzierte Organisationen mit Schwerpunkt Schule und Bildung. Die Mehrzahl der Organisationen lebt von dem besonderen Engagement vieler Ehrenamtlicher, denn es braucht Viele für eine gesellschaftliche Veränderung.
Ehrenamtliches Engagement bei der Stiftung Bildung
So toll die Fortschritte der letzten Jahre sind, die PISA-Ergebnisse zeigen es immer wieder: wir haben noch viel zu gestalten. Und was beste Bildung in der Bundesrepublik noch deutlich mehr braucht, sind ausreichend gute Kräfte und finanzielle Mittel. Deshalb: Engagieren Sie sich mit uns!
Unsere Liste der Ideen wird jedes Jahr länger, daher nehmen Sie Kontakt zu uns auf, denn wir brauchen Sie ganz sicher! Neue Stellen schreiben wir regelmäßig auf unserer Webseite aus:
Oder Sie kontaktieren uns direkt. Denn sicher mehr als die Hälfte unserer guten Geister hat sich eigeninitiativ beworben. Möchten Sie haupt- oder nebenberuflich mit uns arbeiten, wenige Stunden pro Monat oder gar ein für ein Freiwilliges Jahr? Wir finden ein passendes Engagement! Ihr Alter, Geschlecht oder Ihre Fähigkeiten…?
Egal, gute Geister für eine bessere Bildung bundesweit kann es gar nicht genug geben! Sie können Events organisieren, möchten Spenden sammeln, Büroaufgaben übernehmen, unsere Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, unser Social Media boosten, Kolleg*innen in der IT helfen…? Alles klingt verlockend für uns. Wir arbeiten im Team und mit einer starken Wertschätzungskultur. Wir freuen uns, wenn Sie uns verstärken.
Insofern, egal was Sie mitbringen oder machen möchten, wichtig ist nur, dass Sie für beste Bildung brennen. Damit Kinder und Jugendliche bundesweit durch Ihren Einsatz in den kommenden Jahren noch bessere Startchancen ins Leben bekommen. Machen Sie mit! Die Möglichkeiten des Engagements für beste Bildung sind vielfältig und für fast alle Fähigkeiten und Altersstufen offen.
Ach übrigens: Wenn Sie im Moment noch keine Zeit haben, dann helfen Sie in der Zwischenzeit mit einer Spende. Denn unser Engagement gibt es nur auch deshalb so erfolgreich, weil wir mit Spenden Hauptamtliche einstellen und ganztägig professionelle Arbeit leisten können. Viele kleine Spender*innen haben uns unterstützt, tun Sie das auch. Damit wir mit Ihrer Hilfe bei den nächsten Koalitionsverhandlungen oder den Haushaltsverhandlungen in den Ministerien noch mehr für gute Schulen bundesweit erreichen können!