Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017

Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher hat die Schule seit Bestehen der Übungsfirma aus finanziellen Gründen nur einmal aktiv an der Messe teilnehmen können.

Jugendliche der 11. Klasse der Fachoberschule arbeiten im Rahmen ihrer Vollzeitausbildung in der schuleigenen Übungsfirma. Eine Übungsfirma handelt mit anderen Übungsfirmen aus der ganzen Welt. Die Übungsfirma bewegt sich in einer internationalen und fiktiven Geschäftswelt. Dabei werden die Arbeitsabläufe in einem Groß- und Einzelhandelsbetrieb für Papier- und Bürobedarf praxisrelevant simuliert. Die aktive Teilnahme an der Messe ermöglicht den Schülerinnen und Schülern mit mehr als 7.000 Übungsfirmen an Schulen, Colleges, Universitäten, Berufsakademien, Unternehmen und Training Centres aus 40 Ländern in Kontakt treten. Sie treffen auf die “Geschäftspartner”, mit denen sie sonst per Brief, Webshop, Mail oder telefonisch kommunizieren.

Die Vorbereitungsarbeiten für die Messe in Sinsheim (Baden-Württemberg) starten mit Beginn des Schuljahres 2017/18. Neben dem regulären Übungsfirmenbetrieb müssen Konzeptionen für den Messeauftritt z.B. Ausstattung des Messestandes, Erstellen von Belegen für den Messebetrieb in mehreren Sprachen sowie die logistische Umsetzung (Fahrt, Unterkunft, Transport) entwickelt werden. Im Vorfeld bereiten die Jugendlichen den Messeeinsatz vor. Sie üben Verkaufsgespräche, planen Messestände, erstellen Info- und Werbematerialien sowie Personaleinsatzpläne. Während der Messe präsentieren sie das Angebot der Übungsfirma, führen Verhandlungen, Ein- und Verkaufsgespräche und werben für ihre Firma. Im Nachgang müssen aufgenommene Bestellungen abgearbeitet werden, neue Geschäftskontakte können in der weiteren Arbeit ausgebaut werden.

Der Förderverein der Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld e.V. will den teilnehmenden Jugendlichen in Kooperation mit dem Deutschen Übungsfirmenring in Essen die Teilnahme als Höhepunkt ermöglichen.

Die praxisrelevante Ausbildung in der Übungsfirma gewährleistet eine hohe Vermittlungsquote. Die Jugendlichen haben nachweislich einen leichteren Einstieg in die Berufsausbildung und sind in den Betrieben aufgrund ihrer hier gewonnenen berufspraktischen Erkenntnisse schnell einsetzbar.

Mehr Informationen für das Projekt Charta Eichsfeldica GmbH in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld (Thüringen) finden Sie hier: www.sbbs-eic.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Handyführerschein für Senioren - Kurt-Tucholsky-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 „Diese Schüler haben mir die Angst vor der Zukunft genommen“

    Digital ins Alter: Jugendliche aus zwei Klassen eines 10. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg (Schleswig-Holstein) führen Seniorinnen und Senioren zum Handyführerschein für Senioren. In dem Projekt, das seit September 2016 und mindestens bis Dezember 2017 läuft, haben sich die teilnehmenden Jugendlichen mit den Betriebssystemen „Android“ und „IOS“ von Smartphones auseinandergesetzt

    WEITERLESEN

  • Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

    Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben. Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4.

    WEITERLESEN

  • Kleine Solarfahrzeuge bauen - Ferdinand-Braun-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kleine Solarfahrzeuge – große Wirkung

    Wie lernen Schülerinnen und Schüler am besten? Richtig, indem sie es selber machen! Aus diesem Grund hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda (Hessen) zusammen mit dem Schulförderverein Verein zur Förderung technischer Bildung e.V. das Projekt Solar AG gestartet. Ziel der AG ist der Bau eines oder mehrerer Solarfahrzeuge nach Vorgabe eines

    WEITERLESEN

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine “Bildung für nachhaltige Entwicklung” maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben