Stiftung Bildung schreibt Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017 aus

Mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Schule” 2017 möchte die Stiftung Bildung deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Schulfördervereinen entdecken, fördern und verbreiten.
Thema in diesem Jahr ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen.

Also machen Sie mit!

Ausschreibungszeitraum:
März und April

Preisgeld:
Die drei preistragenden Projekte erhalten jeweils 5.000 Euro.

Weitere Informationen und Details zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie in Kürze über Ihre Verbände der Kita- und Schulfördervereine oder auf www.stiftungbildung.org/foerderpreis.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

    Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben. Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4.

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Handyführerschein für Senioren - Kurt-Tucholsky-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 „Diese Schüler haben mir die Angst vor der Zukunft genommen“

    Digital ins Alter: Jugendliche aus zwei Klassen eines 10. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg (Schleswig-Holstein) führen Seniorinnen und Senioren zum Handyführerschein für Senioren. In dem Projekt, das seit September 2016 und mindestens bis Dezember 2017 läuft, haben sich die teilnehmenden Jugendlichen mit den Betriebssystemen „Android“ und „IOS“ von Smartphones auseinandergesetzt

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben