Gesund und fit in der Rupert-Egenberger-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Gesund und fit in die Zukunft

Um Freude an der Bewegung zu wecken, hat die Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim (Bayern) zusammen mit ihrem Förderverein das Projekt Gesund und fit ins Leben gerufen.
Bereits seit Jahren wird ein tägliches Gesundes Schulfrühstück angeboten. Zusätzlich bietet die Schulsozialarbeit mit Unterstützung einzelner Jugendlicher an einem weiteren Wochentag ein klassenübergreifendes Müslifrühstück an und an einem weiteren Tag einen Pausenverkauf durch Schülerinnen und Schüler.

Nicht alle Kinder lernen zu Hause, was gute Ernährung bedeutet und wie wichtig Bewegung für ein gesundes Leben ist. In diesen Fällen bleibt oft nur noch die Schule als Ort, an dem Kinder dieses Wissen erwerben können. In der Rupert-Egenberger-, einem Sonderpädagogischem Förderzentrum, kommen mehr als 80 % der Schülerschaft aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien. Die Schule hat einen besonderen Auftrag der Wertevermittlung im Bereich der gesunden Lebensführung. Viele der Schülerinnen und Schüler bewegen sich in ihrer Freizeit kaum noch, da sie viel Zeit mit elektronischen Medien verbringen. Häufig ernähren sie sich einseitig und nicht selten kommen sie mit leerem Magen in die Schule. Das mitgebrachte Pausenbrot ist bei sehr vielen unausgewogen – Gesundes fehlt sehr oft. Darunter leiden die Konzentration und die Leistungsfähigkeit.

Zukünftig soll auch der Aspekt „Bewegung“ noch stärker im Schulalltag finden. Hierbei wird eine neue, mit attraktiven Spielgeräten gefüllte Pausentonne neben den schon vorhandenen Spielgeräten für die Kinder und Jugendliche zum Einsatz kommen. Die Lehrkräfte erhalten über die Schul-Coaches weitere Anleitung zur Integration von Bewegungsmöglichkeiten in einen rhythmisierten Schultag.
Unterstützung bekamen sie von Ehrenamtlichen, die beispielsweise das Schulfrühstück betreuen und Initiativen wie u.a. Gesundes Schulfrühstück von BLLV Kinderhilfe e.V.

Mehr Informationen zum Projekt Gesund und fit der Rupert-Egenberger-Schule in Unterschleißheim finden Sie hier: www.sfz-ush.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

    Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben. Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4.

    WEITERLESEN

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben