Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017

Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias.

Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer “Entwicklungspartnerschaft” hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi Secondary School im Vordergrund stand, ist sie in den letzten Jahren zu einer “Lernpartnerschaft” geworden, bei der neben der finanziellen Unterstützung auch das Dialog-Lernen und der inhaltliche Austausch im Vordergrund stehen. Neben dem Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V. sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beider Schulen und der “schoolboard” (Steuerungsgruppe) der Partnerschule beteiligt.

In Form von verschiedenen Aktionen wie zum Beispiel Sponsorenläufen, Ostafrika-Projektwochen, Unterrichtseinheiten zum Globalen Lernen mit Anknüpfung an die Partnerschaft, Kunst- oder Musikprojekten und Begegnungsreisen sind die Teilnehmenden der Schulpartnerschaft von der ersten Klasse bis zur Oberstufe in das Projekt involviert, ebenso wie die Mitglieder des Fördervereins, ehemalige Kolleginnen und Kollegen und außerschulische Partner.

Der „Blick über den Tellerrand“ ist ein wichtiger Bestandteil des Heranwachsens. Sich bewusst werden, dass Menschen in verschiedenen Umfeldern unterschiedliche Voraussetzungen, Stärken und Schwächen haben können, lehrt die Vielfältigkeit der Menschen. Beide Schulen profitieren vom interkulturellen Austausch. Die Partnerschaft mit Tansania ist zentraler Bestandteil des Schulprofils der Europaschule Gladenbach und in vielfältiger Form im Schulalltag verankert. Durch die jahrelange Zusammenarbeit und Besuche sind sowohl auf Schulebene als auch zwischen einzelnen Mitgliedern beider Schulen intensive freundschaftliche Beziehungen entstanden.

Mehr Informationen zu dem Projekt der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach in Hessen finden Sie hier: www.europaschule-gladenbach.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Projekt mit Schulbienen - Realschule Georgsmarienhütte - Nominiert für den Förderpreis 2017 „Praxis bildet“ – Die Schulbienen

    Mit dem Projekt Hüttenhonig – natürlich, von hier, lecker lernen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Georgsmarienhütte in Niedersachsen im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichts die Haltung und Bewirtschaftung von Bienenvölkern. Sie erkennen dabei, dass Bienen zu den staatenbildenden Insekten gehören und wer die drei Bienenwesen Königin, Arbeiterin und Drohne sind

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Projekt Lesen mal anders - BBS Marienhain - Nominiert für den Förderpreis 2017 Lesen mal anders

    Literatur erlebbar machen – das lernen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Marienhain gGmbH in Vechta (Niedersachsen). Ziel des Projektes Leselust statt Lesefrust zum Welttag des Buches ist das Wecken der Leselust bei Kindern und Erwachsenen. Die Teilnehmenden üben unterschiedliche Darbietungsweisen und Methoden, um den Inhalt der Bücher lebendig

    WEITERLESEN

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben