Am 1. Februar 2025 fand in den Räumlichkeiten der Stiftung Bildung in Berlin ein innovativer Workshop des Förderprojekts youstartN statt. In Zusammenarbeit mit der START-Stiftung wurden 20 Jugendliche aus ganz Deutschland eingeladen, um gemeinsam die Grundlagen der Konzeption und Planung von Schüler*innenfirmen zu erlernen.
Zum Auftakt des Workshops erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Diese dienten als Orientierung für die Entwicklung ihrer Geschäftsideen und halfen ihnen, nachhaltige Konzepte im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu gestalten.
Ein neues Highlight des Workshops war die enge Zusammenarbeit mit der Initiative „Ich mach mich selbstständig“ (IMMS) der IHK Berlin. Die Jugendlichen hatten die einzigartige Gelegenheit, erfolgreiche Unternehmer*innen aus der Realwirtschaft kennenzulernen und ihnen all ihre Fragen rund um Gründung und Selbstständigkeit zu stellen. In einem spannenden Panel berichteten Christina Pulverich (Gründerin einer Event- und Videoproduktionsfirma), Ralf Matalla (Gründer einer Consultingfirma) und Gracjana Stubinska (Gründerin einer Galerie und eines Kunstraums) nicht nur von ihren Erfolgen, sondern auch von ihren Misserfolgen und den Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit meistern mussten. Die Teilnehmenden konnten den Expert*innen Löcher in den Bauch fragen und aus erster Hand lernen, welche Schritte und Überlegungen eine Unternehmensgründung erfordert.
Foto: Stiftung Bildung [Einblick in die youstartN Workshoparbeit und Panel mit den Expert*innen der IHK Berlin].
Nach dieser inspirierenden Gesprächsrunde ging es in die Praxis: Die Jugendlichen arbeiteten in Kleingruppen an eigenen Geschäftsideen und nutzten das Business Model Canvas, um verschiedene Dimensionen einer Schüler*innenfirma detailliert zu planen. Hierbei standen ihnen die Expert*innen zur Seite, gaben wertvolles Feedback und unterstützten sie bei der Weiterentwicklung ihrer Konzepte. Jede Gruppe identifizierte zunächst ein spezifisches Problem aus ihrem schulischen Umfeld und entwickelte darauf basierend eine nachhaltige Geschäftsidee.
Zwischendurch durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen: In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmenden bei Pizza stärken und beim Kickern entspannen, bevor es motiviert in die nächste Workshopphase ging.
Foto: Stiftung Bildung [Einblick in die youstartN Workshoparbeit].
Am Ende des Workshops stellten die Jugendlichen ihre entwickelten Geschäftsideen in Form von Pitches vor. Die Expert*innen gaben wertvolles Feedback, prüften die Konzepte auf ihre Umsetzbarkeit und gaben den Teilnehmenden Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Schüler*innenfirmen.
Die youstartN-Förderung bietet dafür finanzielle Unterstützung von bis zu 1.000 €, um die Realisierung ihrer Projekte zu erleichtern.
Besonders erfreulich war, dass ein Teilnehmender so inspiriert von der Vorstellung einer der Expert*in war, dass er sich direkt nach einem Praktikumsplatz erkundigte – mit Erfolg! Dies zeigt wunderbar, wie wertvoll es ist, Schüler*innenfirmen mit der Realwirtschaft enger zu vernetzen und direkte berufliche Perspektiven zu schaffen.
Rückblickend vermittelte der Workshop den Teilnehmenden nicht nur Gestaltungskompetenzen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), sondern stärkte auch praxisnahe Fähigkeiten in den Bereichen Projektplanung, nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln, Teamarbeit, kreatives Problemlösen und finanzielle Bildung. Diese Kompetenzen sind nicht nur im schulischen Umfeld wertvoll, sondern auch für die spätere berufliche Laufbahn und die Umsetzung eigener Projekte von großer Bedeutung.
Video: Stiftung Bildung [Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen mit der Stiftung Bildung und dem Förderprojekt youstartN].
Du willst deine eigene Schule aktiv mitgestalten, Ideen entwickeln und unternehmerisches Handeln lernen? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam entwickeln wir eine Idee für eine Schüler*innenfirma 🚀 Dabei lernst du, wie man ein Projekt plant, ein Team führt und Nachhaltigkeit in unternehmerisches Handeln integriert.
Das Beste: Über unser Förderprojekt kannst du bis zu 1.000 € Unterstützung erhalten, um deine Idee im geschützten Raum der Schule Wirklichkeit werden zu lassen. Sei dabei und gestalte deine Schule – nachhaltig, kreativ und innovativ!
Ihre Spende wirkt.
Helfen Sie jungen Menschen bei ihren Projekten für eine chancengerechte Zukunft. Mit uns kommt Ihre Unterstützung an.