Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017

Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle spielt“ reflektierten sie die Probleme der Konsumgesellschaft. Dazu hatten sie die Idee, einen Tauschhandel mit Kleidung und Accessoires für sich und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu eröffnen. Für diesen Laden entwickelten sie zunächst ein konkretes Konzept. Sie gestalteten einen ehemaligen Arbeitsraum der Lehrkräfte im Schulgebäude zu einem Laden um.

Nach zweijähriger Arbeit im Nimm und Gib-Laden ist der Tauschladen etabliert und wird nun an jüngere Schülerinnen und Schüler übergeben. Nach einem entsprechenden Aufruf über das Intranet der Schule konnten sie eine Gruppe finden, die den Laden fortführen wird.

Das Projekt sensibilisiert die Schülerschaft, mit eigenen Waren verantwortungsvoll umzugehen. Sie lernen, dass Dinge, die gebraucht werden, oder die schön wären zu nutzen, nicht neu gekauft werden müssen. Der Tauschhandel eröffnet den Jugendlichen alternative Perspektiven zur Wegwerf-Mentalität, um und durch das Prinzip des Tauschens dem Konsumrausch etwas entgegenzusetzen.

Gestartet ist das Projekt im Rahmen des Seminarkurses der gymnasialen Oberstufe. In diesem können die Jugendlichen eigene Projekte formulieren und ein konkretes Konzept zur Umsetzung entwerfen. Dabei beschäftigen sie sich mit allen Aspekten einer solchen Umsetzung vom Projektmanagement bis hin zur Finanzierung.

Der Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V. von 1992 unterstützte das Projekt durch die Akquirierung von finanziellen Mitteln.

Mehr Informationen zum unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg finden Sie hier: www.gymnasium-neuruppin.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Evangelischen Schule Neuruppin e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

  • Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

    Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne. Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Demonstrierende Jugendliche (c) Jan Bruns Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben