Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017

Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber.

Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen und fangen an zu forschen, zu fragen und zu lernen.

Es geht darum, ein Gefühl und Empathie für die Natur zu entwickeln, aber auch, sich Wissen anzueignen um Zusammenhänge zu begreifen und vielleicht die Zukunft mitzugestalten. Schon vor zehn Jahren hat sich die Grundschule auf den Weg gemacht, eine Lernwerkstatt an der Schule zu integrieren. Das Konzept der Lernwerkstatt unterwegs entstand, weil die Kinder Natur in ihrer eigenen Umgebung kennen lernen sollten.

Wer einmal erlebt hat, wie in einer selbstgebauten Schmetterlingsaufzuchtkiste aus den Raupen Schmetterlinge werden, die dann feierlich in die Freiheit entlassen werden, oder einen Quark aus den Schätzen der Wiese zubereitet und gegessen hat, der hat mit allen Sinnen das Erfahrene für immer verankert. Derjenige weiß um die Wunder der Natur und um die Gefährdung der Natur durch den Menschen.

Das Projekt Lernwerkstatt unterwegs wird vom Förderverein SONNE e.V. finanziert und terminlich mit dem BUND koordiniert. Die Lehrerinnen der Grundschule Petershausen machen gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen des BUND die Exkursionen, in denen die Schülerinnen und Schüler die Natur erleben, Pflanzen und Tiere suchen und entdecken, essbares gemeinsam herstellen und Fragen stellen können.

Mehr Informationen zu dem Projekt Lernwerkstatt unterwegs der Grundschule Petershausen in Bayern finden Sie hier: www.foerderverein-sonne.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein SONNE e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Schule für eine bessere Gesellschaft - Norbertusgymnasium - Nominiert für den Förderpreis 2017 Schule für eine bessere Gesellschaft

    Zum Selbstverständnis des Norbertusgymnasiums in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gehört das soziale Lernen. Mit dem Projekt Soziales Lernen – Ausbildung zum Sportassistenten und Jugendgruppenleiter weitete die Schule die sozialen Lerninhalte auf die sportliche und soziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Im Rahmen des sozialen Lernens machen alle Jugendlichen in der Klassenstufe

    WEITERLESEN

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre. Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    “Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Nachhaltige Landwirtschaft - Projekt an der Clemensschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Woher kommt die Milch? – Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen

    Im Projekt Nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung – Gestern. Heute. Morgen! arbeitet der Förderverein der Clemensschule Wesuwe in mehreren Stufen daran, die Grundschulkinder der Clemensschule Wesuwe in Niedersachsen nachhaltig an die Themen moderner Landwirtschaft sowie gesunder Ernährung heranzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wesuwe e.V. werden im Frühjahr des Jahres

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben