Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017

„Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten selbst auf Lesungen, Messen und Ausstellungen.

Die Kinder sind eingebunden in alle Prozesse des Büchermachens vom ersten Wort, dem Bild, dem Drucken bis zum fertigen Buch und der Präsentation. Die etwa 20 Grundschulkinder pro Klassenstufe arbeiten in Druck-und Schreibwerkstätten gemeinsam altersstufenübergreifend und werden fachspezifisch und kompetent von zwei Mitgliedern des Schulfördervereins überwiegend ehrenamtlich betreut und begleitet.

„Kinder, die stolz sind auf ihre Leistung und diese selbstbewusst präsentieren“ ist das Ergebnis des Programms. „Bei vielen Kindern wirkt das motivierend, positiv und steigernd auf die schulischen Leistungen und auf ihr Freizeitverhalten“, stellen die Projektverantwortlichen fest.

Grund für das Buchprojekt war die kulturelle Unterversorgung, im Einzugsgebiet der ländlich gelegenen Schule. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützten das Projekt, so zum Beispiel Round Table Torgelow und die Nue-Stiftung (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung) das Engagement des Fördervereins der Grundschule Ahlbeck e.V. Dieser hat das Projekt nicht nur initiiert und finanziert, sondern hat auch mit 300 Stunden pro Jahr tatkräftig, beispielsweise als Projektleitung, mitgewirkt.

Anfänglich sollte das Buchkinderprojekt nur in der Grundschule Ahlbeck durchgeführt werden. Doch die große Resonanz bei Kindern, Eltern und anderen Schulen führte dazu, dass die Kinder bei ihrem Übergang in Regionalschulen und Gymnasien weiter begleitet wurden. Damit steigerte sich auch die öffentliche Resonanz und die gesellschaftliche und politische Wertschätzung bis hin zur Landesregierung.

Mehr Informationen zum Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) finden Sie hier: www.buchkinder.org

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Grundschule Ahlbeck e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Demonstrierende Jugendliche (c) Jan Bruns Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine “Bildung für nachhaltige Entwicklung” maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

  • unterrichtet Eltern - Nominiert für den Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Eine Grundschule unterrichtet auch die Eltern

    Die Grundschule Kerschensteinerstraße in Hamburg hat das Projekt Family Literacy (FLY) schon 2005 ins Leben gerufen. Seitdem werden Familien (mehrheitlich Eltern) vom Schulpersonal darin unterstützt, ihren Kindern eine häusliche Schriftkultur anzubieten und an der Schriftkultur der Umgebung teilzuhaben. Dies geschieht an der Schule von der Vorschulklasse an bis zur 4.

    WEITERLESEN

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben