Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017

„Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten selbst auf Lesungen, Messen und Ausstellungen.

Die Kinder sind eingebunden in alle Prozesse des Büchermachens vom ersten Wort, dem Bild, dem Drucken bis zum fertigen Buch und der Präsentation. Die etwa 20 Grundschulkinder pro Klassenstufe arbeiten in Druck-und Schreibwerkstätten gemeinsam altersstufenübergreifend und werden fachspezifisch und kompetent von zwei Mitgliedern des Schulfördervereins überwiegend ehrenamtlich betreut und begleitet.

„Kinder, die stolz sind auf ihre Leistung und diese selbstbewusst präsentieren“ ist das Ergebnis des Programms. „Bei vielen Kindern wirkt das motivierend, positiv und steigernd auf die schulischen Leistungen und auf ihr Freizeitverhalten“, stellen die Projektverantwortlichen fest.

Grund für das Buchprojekt war die kulturelle Unterversorgung, im Einzugsgebiet der ländlich gelegenen Schule. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützten das Projekt, so zum Beispiel Round Table Torgelow und die Nue-Stiftung (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung) das Engagement des Fördervereins der Grundschule Ahlbeck e.V. Dieser hat das Projekt nicht nur initiiert und finanziert, sondern hat auch mit 300 Stunden pro Jahr tatkräftig, beispielsweise als Projektleitung, mitgewirkt.

Anfänglich sollte das Buchkinderprojekt nur in der Grundschule Ahlbeck durchgeführt werden. Doch die große Resonanz bei Kindern, Eltern und anderen Schulen führte dazu, dass die Kinder bei ihrem Übergang in Regionalschulen und Gymnasien weiter begleitet wurden. Damit steigerte sich auch die öffentliche Resonanz und die gesellschaftliche und politische Wertschätzung bis hin zur Landesregierung.

Mehr Informationen zum Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) finden Sie hier: www.buchkinder.org

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Grundschule Ahlbeck e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    “Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Handel ohne Geld - Evangelische Schule Neuruppin - Förderpreis 2017 Handel ohne Geld – Mittelalter oder Zukunft?

    Für die sechs Jugendlichen des Projekts unverblühmt – Nimm und Gib-Laden der Evangelischen Schule Neuruppin in Brandenburg wäre die Antwort: Zukunft! Die Gruppe entwickelte das Projekt eigenverantwortlich und führte es über zwei Schuljahre, von September 2015 bis März 2017, durch. Unter dem Motto „Eine Welt, in der Geld keine Rolle

    WEITERLESEN

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer “Entwicklungspartnerschaft” hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Mitglieder des Musik und Tanz Projekts - Getrud-Luckner-Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Mit Musik und Tanz gemeinsam in die Zukunft

    Kunst als Weg in ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben ist das Ziel des Projekts Leben? – keine Ahnung der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule. Zusammen mit dem 2009 gegründeten Förderverein Förderkreis Gertrud-Luckner hat die Schule aus Baden-Württemberg Jugendliche aus zwei unterschiedlichen Schularten zusammen gebracht, damit diese durch Musik und Tanz Fähigkeiten für ihren Übergang

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben