Kita- und Schulfördervereine in Deutschland

Zur Bedeutung von Kita- und Schulfördervereinen

Foto © Shraddha Mishra

In bundesweit rund 40.000 Kita- und Schulfördervereinen engagieren sich viele tausend Menschen, um Kindern und Jugendlichen eine vielfältige Bildungszeit zu ermöglichen, neue Erfahrungen in Arbeitsgemeinschaften zu bieten, aus dem Hof einen Lern- und Lebensort zu machen, sozialen und finanziellen Ausgleich zu schaffen, die Kita oder Schule in der Gemeinde besser zu vernetzen, kurz: um Lernorte für Kinder und Jugendliche zu vielfältigen, lebendigen, innovativen, kreativen und bunten Lern-, Lebens- und Begegnungsräumen werden zu lassen.

Mit ihrer Zeit, ihrem Geld und ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten unterstützen sie Kindergärten, Kitas und Schulen bei den individuellen Herausforderungen des jeweiligen Standortes und ermöglichen beste Bildung für alle Kinder und Jugendlichen.

Kita- und Schulfördervereine - Verteilung der Schulfördervereine in den Bundesländern
Verteilung der Schulfördervereine in den Bundesländern. Prozentualer Anteil und absolute Anzahl der Schulfördervereine in Deutschland

Das Bildungsengagement hat sich seit den 1990er Jahren sprunghaft entwickelt; seither sind zwei Drittel aller heute wirkenden Kita- und Schulfördervereine gegründet worden. Das Bildungsengagement ist mittlerweile das zweitgrößte Engagementfeld in Deutschland und dennoch hat dieses große ehrenamtliche Engagement kaum begleitende hauptamtliche Strukturen.

Beispielsweise verfügen noch nicht alle Bundesländer über einen Landesverband der Kita- und Schulfördervereine, der den Engagierten mit Rat und Tat zur Seite steht, auf die jeweiligen Bedarfe des Engagements an Kindergärten und Schulen eingehen kann und ihre Stimmen bündelt und in Gesellschaft und Politik vertritt.

Gut zu wissen

  • 31.881 Fördervereine gibt es in Deutschland, die eine formale Bildungseinrichtung wie einen Kindergarten, eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule, bzw. universitäre Einrichtung oder (Fach)Hochschule unterstützen.
Grafik - Verteilung der Fördervereine nach Einrichtungsarten
Verteilung der Fördervereine auf die Einrichtungsarten
  • Rund 72% davon sind Schulfördervereine und 25% Kitafördervereine.
  • Junges Engagement: Mehr als zwei Drittel der heute wirkenden Kita- und Schulfördervereine wurden seit den 1990er Jahren gegründet. Dieser Gründungstrend setzt sich stetig fort.
Infografik - alter der Kita- und Schulfördervereine
Wann wurden die Kita- und Schulfördervereine gegründet? Absolute und prozentuale Anzahl der Gründungen
  • In den meisten Kita- und Schulfördervereinen engagieren sich ausschließlich Ehrenamtliche.
  • Engagierte in Kita- und Schulfördervereinen wirken in der absoluten Mehrheit ohne finanzielle Gegenleistung.
  • Einen Großteil ihrer finanziellen Ressourcen gewinnen Kita- und Schulfördervereine über Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Wirken von Kita- und Schulfördervereinen

Kita- und Schulfördervereine sind nicht mehr aus dem Bildungsalltag der Kindergärten und Schulen wegzudenken. Dennoch ist ihr Wirken bisweilen relativ unbekannt. Auf unserer Homepage finden Sie Projektberichte, die deutlich machen, dass das zivilgesellschaftliche Bildungsengagement mehr ist, als die finanzielle Ressourcenausstattung. Es bringt Vielfalt, Farbe, Unterstützung, Lern- und Lebensfreude in den formalen und informellen Bildungsalltag. Beispielhaft hierfür stehen jene Projekte, die nur durch das Engagement der Ehrenamtlichen umgesetzt wurden.

Grafik - Verteilung der Kita- und Schulfördervereine nach Bundesländern prozentual
Kita-Fördervereine in den Bundesländern. Prozentualer Anteil (links) und absolute Anzahl (rechts) der Kita-Fördervereine

Handlungsempfehlungen

Damit Kinder und Jugendliche in städtischen und ländlichen Räumen gleichermaßen von dem Wirken eines Kita- oder Schulfördervereins profitieren und sich das Engagement vielfältig entwickelt, empfehlen wir:

  • Anerkennungskultur für die Arbeit der Engagierten in den Kita- und Schulfördervereinen fördern.
  • Politische Wertschätzung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements für Kinder und Jugendliche sichtbar machen.
  • Langfristige Sicherung lokaler und überregional wirksamer Strukturen, die die Kita- und Schulfördervereine weiterbilden und beraten, damit ihre Arbeit weiterentwickelt und interkulturell geöffnet werden kann. Dort, wo gut finanzierte Landesverbände sind, gibt es auch viele aktive Kita- und Schulfördervereine und ein hohes Bildungsengagement.
  • Klima des Miteinanders fördern, um das Potential der Engagierten in den Kita- und Schulfördervereinen zu beflügeln und mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
  • Gesetzliche Grundlage für die dauerhafte Finanzierung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements durch Bund, Länder und Kommunen sicherstellen, damit die demokratiestärkenden und krisenabfangenden Projekte dauerhaft wirken können.
  • Deregulierung der Fördermittelvergabe, damit die Zeit und Energie der Engagierten in den Kita- und Schulfördervereinen auch weiterhin in Inhalte, statt in Anträge fließt und auch Projektanpassungen in Krisenzeiten flexibel möglich sind.
  • Mehr Forschung über das bundesweite Bildungsengagement und das Wirken von Engagierten in Kita- und- Schulfördervereinen ist eine notwendige Grundlage, um dieses junge Engagementfeld gut zu begleiten und weiterzuentwickeln.
Vorschaubild für PDF Kita- und Schulfördervereine in Deutschland

Kita- und Schulfördervereine in Deutschland – Infografik und Handlungsempfehlungen

Kita- und Schulfördervereine in Deutschland – Infografik und Handlungsempfehlungen (PDF-Datei)

Datenbasis: die ZiviZ-Vereinsliste

Die Datenbasis ist die ZiviZ-Vereinsliste 2019 (kurz: Vereinsliste), eine Liste, die alle in den Vereinsregistern eingetragenen Vereine namentlich aufführt. Neben den Vereinsnamen enthält die Liste Informationen zu den jeweiligen Amtsgerichten, dem Sitz der Vereine (über die hinterlegte Adresse) sowie die Gründungsjahre. Der Vereinsliste liegen die Daten der Vereinsregister zugrunde. Abgerufen wurden sie (im Auftrag der ZiviZ gGmbH) in der zweiten Jahreshälfte 2019 über das gemeinsame Registerportal der Länder, das unter www.registerportal.de zugänglich ist.

Logo der Zivilgesellschaft in Zahlen ZIVIZ

In der Rohliste waren 608.609 Datensätze enthalten. Davon wurden 24 gelöscht, da im Vereinsregister ein Löschdatum hinterlegt war. Damit verblieben 608.585 eingetragene Vereine in der Liste. Sprich: Ende 2019 waren in den deutschen Vereinsregistern 608.585 Vereine eingetragen.Im nächsten Schritt wurden in einem aufwendigen, mehrstufigen Verfahren aus den 608.585 Vereinen die Schulfördervereine anhand ihres Namens herausgefiltert, was in mehreren Schritten geschah:

  • » Maschineller Filterdurchlauf: über eine Tagliste mit Suchbegriffen (z.B. Förderverein, Förderkreis, Schulförderverein, Grundschule, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule)
  • » Händische Suche: Da bestimmte Suchbegriffe bei einem automatisierten Suchlauf zu viele Fehler produziert hätten, wurden diese in einem zweiten Schritt durch eine manuelle Suche gefiltert.
  • » Kontrollläufe: Zwischendurch wurden immer wieder stichprobenartig Kontrollen und Korrekturen falsch zugeordneter Vereine vorgenommen.

Zum Thema:

Wer ist wo engagiert? Zivilgesellschaftliche Akteure in der Bildung

Jana Priemer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ihre Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Katja Hintze - Ansprechpartnerin für Spenden

Katja Hintze
Vorstandsvorsitzende
Büro: +49 (0) 30 8096 2701
katja.hintze@stiftungbildung.org

Jetzt spenden

Ihre Spende hilft da, wo vor Ort die besten Ideen warten. » Online-Spende

Spendenkonto:
Stiftung Bildung, GLS Bank, DE43 4306 0967 1143 9289 01
BIC: GENODEM1GLS

Möchten Sie eine Spendenbescheinigung? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Adresse an spenden@stiftungbildung.org.

Weitere Möglichkeiten

Denken Sie vielleicht an eine Testamentsspende oder die Einrichtung eines Treuhandfonds? Sie können der Stiftung Bildung auch Bußgeldauflagen zuwenden.

Sprechen Sie uns an! katja.hintze@stiftungbildung.org
Vielen Dank!

Das ermöglicht eine Spende

50 Euro im Monat:
Eine Patenschaft unterstützen

500 Euro:
Ein Kita- oder Schulprojekt auf den Weg bringen

5.000 Euro:
Zum Förderpreis Verein(t) für gute Schule und Kita beitragen

50.000 Euro:
Einen Förderfonds auflegen, z. B. Entrepreneurship Education

Wirksam und transparent

Die Stiftung Bildung ist für ihre Arbeit mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet. Mehr erfahren

Logo des DZI Spenden-Siegel

Als Unterzeichnerin der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" verpflichten wir uns zudem zu höchster Spendentransparenz. Mehr erfahren

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft - Partner der Stiftung Bildung

Wirkt!

Die Stiftung Bildung wurde für ihr wirkungsvolles Engagement mit dem PHINEO "Wirkt-Siegel" ausgezeichnet. Mehr erfahren

Logo des Phineo Wirkt-Siegels

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben