Mit Vielfalt zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die KGS Dahlem keine Neben-, sondern Hauptsache. Die BNE-Profilierung der Schule spiegelt sich in zahlreichen Aktionen wieder. Diese ermöglichen den Grundschulkindern optimale Rahmenbedingungen für sozial, ökologisch und ökonomisch geprägte Schuljahre.

Das Projekt Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE findet sich somit in allen Bereichen der Schule wieder, ob Unterricht, Pausen oder dem Nachmittagsprogramm.

„Ziel der langjährigen und zukunftsorientierten Unterstützung und Kooperation durch und Vernetzung mit dem Förderverein der KGS Dahlem ist ein äußerst vielfältiges, naturverbundenes und schönes Schulleben für Groß und Klein“, so die Projektverantwortlichen.

Zusammen mit den Kindern, Lehrkräften, Eltern, dem Förderverein der Schule Förderverein Kath. Grundschule Dahlem e.V., der Gemeindeverwaltung und anderen Kooperationspartnern wurde ein vielfältiges, regional geprägtes und naturverbundenes Schulleben der christlichen Bekenntnisschule geschaffen.

Die Engagierten des Fördervereins haben nicht nur die Gelder akquiriert und die Abrechnung übernommen, sondern waren auch aktiv in die Umsetzung der einzelnen Projekte involviert. So konnte in dem seit 2005 laufenden Projekt Insektenhotels gebaut sowie Blumen- und Kräuterbeete oder der naturnahe Schulhof durch die Grundschulkinder gestaltet werden. Natur zu verstehen ist aber nicht der einzige Schwerpunkt für die Engagierten. Durch eine Vollversammlung in der Aula und die Klassensprecherkonferenz sowie die Verkehrserziehung durch die Kreispolizei, Bundespolizei und das Busunternehmen RVK wird den Kindern der große Rahmen von Nachhaltigkeit gezeigt.

Mehr Informationen Lebens(T)raum Schöpfung – Gestaltung eines vielfältigen naturverbundenen Schullebens unter den Aspekten einer BNE der KGS Dahlem in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier: www.grundschule-dahlem.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein der Schule Förderverein Kath. Grundschule Dahlem e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    “Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus”. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Handyführerschein für Senioren - Kurt-Tucholsky-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 „Diese Schüler haben mir die Angst vor der Zukunft genommen“

    Digital ins Alter: Jugendliche aus zwei Klassen eines 10. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg (Schleswig-Holstein) führen Seniorinnen und Senioren zum Handyführerschein für Senioren. In dem Projekt, das seit September 2016 und mindestens bis Dezember 2017 läuft, haben sich die teilnehmenden Jugendlichen mit den Betriebssystemen „Android“ und „IOS“ von Smartphones auseinandergesetzt

    WEITERLESEN

  • Förderverein gründet Schule - Evangelische Grundschule Halle - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein gründet eine Schule

    Engagierte Eltern haben sich in einem Förderverein zusammengeschlossen, um eine Grundschule mit dem Themenschwerpunkt nachhaltige Bildung (Lernen lernen, stärkenbasierter individualisierter Unterricht) zu gründen. So wurde die Idee einer werteorientierten (evangelischen), kindzugewandten (reformpädagogischen) Schule mit Englisch ab der ersten Klasse geboren. Das Engagement der Eltern geht über die nun erfolgreich errichtete

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben