nominiert für den Förderpreis Verein(t) für gute Schule 2015
Mit dem Beginn des Schuljahres 2014/ 2015 wurde ein neues Fach eingerichtet, das den Namen „Lernen durch Engagement“ trägt. Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler gesellschaftliches Engagement entwickeln und sie sich für das Gemeinwohl einsetzen, sei es im ökologischen , kulturellen, sozialen, sportlichen oder politischen Bereich. Dieses Engagement findet nicht losgelöst statt, sondern wird im Unterricht geplant, reflektiert und teilweise mit den Bildungsinhalten von bestimmten Fächern verknüpft.
Für das Leben lernen
Wenn die Schüler*innen der IGS Kreyenbrück nicht nur für die Schule, sondern für das Leben lernen sollen und können, darf Bildung nicht allein aus dem Anhäufen von Wissen bestehen. Vielmehr muss sie das Erleben der realen Welt beinhalten sowie erfahrbar machen, wie das eigene Handeln wirkt. Lernen durch Engagement bedeutet, dass Schüler*innen die Möglichkeit haben, Erfahrungen zu sammeln, das eigene Leben, die Umwelt und die Gemeinschaft mitzugestalten. Erst wenn sie selbst Verantwortung übernehmen, sich gebraucht und anerkannt fühlen, können sie aus eigener Erfahrung dem Engagement anderer Menschen gegenüber Respekt entgegenbringen.
Die IGS Kreyenbrück setzt sich zum Ziel, die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Schule zu erhöhen und ihnen die engagierte Beteiligung an dem Gemeinwesen zuzutrauen. Dieses bedingt, dass sich die Schule sozialen Kooperationspartnern weiter öffnen wird, um für die Schüler*innen Räume für gesellschaftliches, demokratisches und nachhaltiges Handeln zu eröffnen.
Das Projekt wurde auf der Gesamtkonferenz vorgestellt und die Durchführung mit Schülerbeteiligung durch Abstimmung unterstützt. Vorher hatte sich der Schülerrat (alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher) zu diesem Vorhaben beraten.
Im Fach „LdE“ können die Schüler*innen sich eigene Vorhaben, Projekte, Aufgaben und Einrichtungen suchen. Während des Vorbereitungshalbjahres arbeiten sie in offenen Unterrichtsformen und wählen (mit der Beratung der Klassenleitungsteams) die Art der Vorbereitung. Durch die Weitergabe der Erfahrungen an den Folgejahrgang, durch die Einweisung in ihre bisherigen Tätigkeiten beeinflussen sie die Kontinuität des Projektes. Die Vorbereitung und Gestaltung des Abschlussfestes eines jeden Jahrganges erfolgt durch selbstgesteuerte Arbeitsformen.
Das Konzept „Lernen durch Engagement“
Für die die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe 1 bedeutet das Konzept „LdE“
Im Jahrgang 5 und 6: „Engagement für meine neue Schule“. Themen sind hier Klassenrat, Klassen- und Schulregeln, Klassendienste, Ordnungsdienste , SV, Konferenzvertreter, Ausschüsse (z.B. Mensa)
Im Jahrgang 7 und 8: In „Engagement für meine Schule“ werden alle Punkte des 5. und 6. Jahrgangs vertieft. Zusätzliche Themen sind Streitschlichter, Schulsanitäter, Sporttrainer. Es geht darüber hinaus um Übernahme von Engagement und Aufgaben im Gemeinwesen sowie die Weitergabe der gemachten Erfahrungen an untere Jahrgänge. Die Erfahrungen werden in einem Tagebuch und in Form einer Ausstellung dokumentiert.
Im Jahrgang 9 und 10: In „Engagement für meine Schule“ wird die Entwicklung von beruflichen Perspektiven thematisiert. Darüber hinaus werden für das Fach „Lernen durch Engagement“, für Lernzirkel und für die „Sprachenstadt“ Praktikumspaten definiert.
Die Schule und der Förderverein
Die Schule hat sich als integrierte Gesamtschule in Kreyenbrück/ Oldenburg 2010 gegründet und befindet sich nach wie vor im Aufbau. Im Jahr 2019 wird die Aufbauphase mit dem ersten Abitur beendet sein. Jedes Jahr werden in fünf Parallelklassen 150 Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die hauptsächlich aus dem Einzugsbereich des Stadtsüdens kommen. Im Stadtteil Kreyenbrück hat ca. ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund. Auch viele sozial schwach gestellte Familien melden ihre Kinder auf der IGS an. Ziel ist es, alle Kinder willkommen heißen zu können und sich auf sie einzustellen. Das erfordert ein hohes Maß an Differenzierung, vielfältiges soziales Lernen und Fördermaßnahmen. Es konnte bisher noch keine Stelle für eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen eingerichtet werden. Deshalb wird mit außerschulischen Trägern das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern versucht. Sie sollen ausgebildet werden, sich gegenseitig für ein soziales Miteinander zu engagieren.
Der Eltern- und Förderverein der IGS Kreyenbrück (Oldenburg) wurde am 03.08.2010 gegründet. Vereinszweck ist es, die IGS Kreyenbrück materiell und inhaltlich bei der Erreichung ihrer Bildungs- und Erziehungsziele zu unterstützen. Diesen Satzungszweck verwirklicht der Verein u.a. durch die Anschaffung von Lehrmitteln und Aufwendungen, die der wissenschaftlichen wie künstlerisch/musischen Bildung dienen. Weiterhin stellt sich der Verein die Aufgabe, den Schulsport sowie die Schülermitverantwortung und -mitgestaltung des Schullebens (z.B. durch eine eigenständige Schülerzeitung) zu fördern. Darüber hinaus soll eine möglichst weitgehende Kooperation zwischen Eltern- und Lehrerschaft zum Wohle der Schülerinnen erreicht werden. Wesentliche Aktive des Eltern- und Fördervereins sind die fünf Mitglieder des Vorstandes (zur Zeit vier Elternteile und eine Lehrkraft) und weiteren aktiven Mitgliedern. Der Verein finanziert sich durch halbjährlich zu zahlende Mitgliedsbeiträge. Einnahmen erzielt der Verein zusätzlich durch die weitere Aktivitäten.