Im Rahmen der Chancenpatenschaften konnte die Intensivklasse der August-Jaspert-Schule, eine Grundschule im Frankfurter Stadtteil Bonames, ein bemerkenswertes Videoprojekt umsetzen.
Im Rahmen der Chancenpatenschaften konnte die Intensivklasse der August-Jaspert-Schule, eine Grundschule im Frankfurter Stadtteil Bonames, ein bemerkenswertes Videoprojekt umsetzen.
Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 Maßnahmen vorgestellt, damit “Deutschland gestärkt aus der Coronakrise hervorgeht”. Von Kindergärten und Schulen ist dabei in zwei Punkten die Rede. Reicht das? Dazu sagt Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der spendenfinanzierten Stiftung Bildung, die bundesweit Projekte und Patenschaften für mehr Zukunftsfähigkeit und Chancengerechtigkeit in der
Bildung ist die einzige Zukunftsressource, die wir in Deutschland besitzen. Darüber ist man sich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft größtenteils einig. Ebenso scheint Einigkeit hierüber zu existieren: Es müssen wesentlich mehr Investitionen unternommen werden, um Lernen und Lehren einen adäquaten Raum zu bieten. Von Katja Hintze und Marco Splitt //
Empfehlung ab 2021 als Antwort auf PISA und Maßnahme für Chancengerechtigkeit, Integration und Demokratiestärkung Stand 19.12.2019 Empfehlung an Bundesministerin Giffey zur Ausweitung des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen-Chancenpatenschaften“ (PDF-Datei) Die neuesten PISA-Ergebnisse haben uns erneut vor Augen geführt, dass es in Deutschland bislang nicht gelingt den Zusammenhang zwischen Bildungserfolg und sozio-ökonomischer
Die Politik hat frühzeitig beschlossen, in schnellen Schritten die Schulen in Deutschland zu schließen – von der Grundschule bis zum Gymnasium, den Berufs- und Förderschulen sowie Weiterbildungszentren. Damit ist der Bildungsbetrieb in allen Bereichen des Lebens heruntergefahren worden – die Folgen für die Schülerinnen und Schüler, die ohnehin durch das