Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Kompetenztage hat sich die 10. Jahrgangsstufe des Gymnasialbereichs mit dem Thema UNESCO beschäftigt. Jede Klasse hat an einem Workshop der Initiative UN/GLEICH – politische Bildung im Rheingau-Taunus (AWO Rheingau-Taunus-Kreis) – teilgenommen.
Der 10. Jahrgang im Gymnasialbereich besteht aus drei Klassen. Alle Klassen haben den Workshop durchlaufen, dass alle Schüler:innen genug Zeit hatten, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Der Workshop beschäftigte sich mit verschiedenen Formen der Diskriminierung, darunter Antisemitismus, Sexismus und Ableismus. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie sich diese Diskriminierungsformen äußern, sondern auch, wie man aktiv dagegen vorgehen kann. Durch interaktive Methoden und spannende Diskussionen wurde das Bewusstsein für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander gestärkt.
Die Themen des Workshops stehen in engem Zusammenhang mit mehreren der 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Besonders relevant sind hierbei Ziel 4: Hochwertige Bildung, da die Schüle:rinnen für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert wurden, sowie Ziel 5: Geschlechtergleichheit und Ziel 10: Weniger Ungleichheiten, da Diskriminierung ausgeschlossen wird.
Infobox
Förderfonds:
Demokratie
Schulform:
Gesamtschule
Bundesland
Hessen
Förderverein
Förderverein der Limesschule Idstein e. V.
Website
Methode
Workshops
Vernetzung
UN/GLEICH: Politische Bildung im Rheingau
„Die Schüler:innen hatten viel Spaß am von der Stiftung Bildung geförderten Projekt und konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.„

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Dr. Anke und Uwe Schäkel Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.