Kurzbeschreibung
Der Wald- und Wiesenkindergarten Wawiki baut eine Handwerksecke. Ziel ist es, den Kindern einen sicheren Raum für handwerkliches Arbeiten zu bieten, in dem sie unter pädagogischer Begleitung und geschultem Personal mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien arbeiten können und die Möglichkeit haben, grundlegende handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und eigene kreative Projekte umzusetzen.
Dazu gehören unter anderem:
- Holzbearbeitung (sägen, feilen, schnitzen, bohren)
- Konstruktion (hämmern, nageln, schrauben, befestigen)
- Kreatives Arbeiten (Bau von kleinen Kunstwerken wie Holzautos, Pfeifen aus Holunder, Pfeil und Bogen)
Neben dem praktischen Aspekt fördert die Handwerksecke auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen:
- Feinmotorik und Geschicklichkeit durch den Umgang mit Werkzeugen
- Eigenverantwortung und Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit scharfen und spitzen Gegenständen
- Kreativität & Problemlösungskompetenz durch das eigenständige Entwickeln und Umsetzen von Ideen
- Kooperation und Teamarbeit beim gemeinsamen Bauen und Reparieren
Handwerkzeuge sind vorhanden wie Hammer, Säge, Feile, Schraubenzieher, Schraubstock zur Fixierung von Holzstücken, Handbohrer für einfache Bohrarbeiten, Akkubohrer für größere Bauprojekte
Folgende Materialien werden genutzt: Upcycling-Materialien wie Paletten und Holzreste, hochwertiges Mondholz aus dem Sägewerk, Schrauben, Nägel, Dübel, Seile, Schnüre und Verbindungselemente
Die Kinder tragen Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk.
Zu Beginn des Projekts erstellten die Kinder Skizzen und sammelten Ideen. Sie äußerten Wünsche darüber, welche Funktionen die Handwerksecke haben sollte, ob Regale notwendig sind oder welche Werkzeuge sie sich wünschen.
Infobox
Förderfonds:
Handwerk
Schulform:
Kita
Förderverein
Natürlich lernen am Tollenstal e. V.
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Methodik:
Handwerkliche Holzarbeit
“ Die Förderung durch die Stiftung Bildung hat es ermöglicht, dieses kreative, praxisnahe Lernumfeld zu schaffen, ein nachhaltiges Projekt, das Kinder fördert, begeistert und in ihrer handwerklichen Entwicklung unterstützt.“
Kita-Leitung



Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation, der Wolfgang Dürr Stiftung, können wir von der Stiftung Bildung vielseitige, wirksame und innovative Projekte von Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Engagierten an Schulen und Kitas umsetzen.
Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei helfen, dass die Ideen und Vorhaben vor Ort langfristig realisiert werden können.