Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017

Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte.

Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür ist Armut und der somit versperrte Zugang zu besseren Bildungschancen und angemessen bezahlter Arbeit.
Um diesem generationenübergreifenden Verharren in Arbeits- und Perspektivlosigkeit etwas entgegenzusetzen, hat der Förderverein begonnen, eine Schülerfirma für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung zu gründen. Inzwischen sind über 20 Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums einmal in der Woche mit verschiedenen Arbeiten beschäftigt. Alle arbeiten mit gültigen Ehrenamtsverträgen, dadurch können sie erstmalig die Grenze der Sozialhilfe hinter sich lassen und durch Arbeit Mehrwerte schaffen.

Die Aufträge werden aus der freien Wirtschaft und aus Projekten der Soziokultur generiert, wobei jede und jeder einbringen darf, was sie oder er kann. Die besonderen Fähigkeiten jedes Einzelnen bereichern das Spektrum der Produkte. So konnten Auftragsbilder in der Technik des Graffitis, Aufsteller aus Holz für die Weimarer Bürgerstiftung oder Upcycling-Möbel aus Paletten für das Kulturfestival Yiddish Summer hergestellt werden. Selbstbewusst bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Techniken und bauen dabei spielerisch Barrieren in Richtung Arbeitsmarkt ab.

Ziel ist es, die Jugendlichen mit einer arbeitsähnlichen Situation vertraut zu machen, um sie auf eine möglichst selbstbestimmte Zukunft vorzubereiten. Hierzu ist es dem pädagogischen Team wichtig, dass sie sich auch außerhalb des geschützten Rahmens Schule erproben können.

Durch das in sie gesetzte Vertrauen erwerben die Schülerinnen und Schüler neue Kompetenzen und Fähigkeiten, die sie in der Schule und in ihrer Lebenspraxis voranbringen. Viele von ihnen lernen zum ersten Mal, sich Freiräume zu erarbeiten, die ihnen eine Existenz jenseits prekärer wirtschaftlicher Verhältnisse bietet.

Mehr Informationen zum Johannes-Landenberger-Förderzentrum finden Sie hier: www.johannes-landenberger-schule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Projekt Chancengleichheit - Ludwig Uhland Grundschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Förderverein für mehr Chancengleichheit

    Die Ludwig Uhland Grundschule (Nürnberg, Bayern) liegt in einer sozial herausfordernden Nachbarschaft. Mit dem Projekt Chancengleichheit versuchen engagierte Eltern und Lehrkräfte diejenigen wieder für die Schule zu gewinnen, die sich in der Vergangenheit abgewandt hatten. Die Engagiertes des Vereins der Eltern und Freunde der Ludwig-Uhland-Grundschule Nürnberg e.V. initiierte das Projekt

    WEITERLESEN

  • Schulprojekt "Leise Schule" - Sonnenuhrschule Berlin - Nominiert für den Förderpreis 2017 Ein Schulprojekt, das einen ganzen Bezirk verändert

    Gemeinsam mit ihrem Förderverein hat die Sonnenuhr-Schule in Berlin das große Schulprojekt Leise Schule gestartet. In der Grundschule konnten bis jetzt schon 20 von 28 Unterrichtsräumen akustisch saniert werden. Die Ergebnisse dieser Sanierung waren so überzeugend, dass das Bezirksamt Lichtenberg dem Schulprojekt große Unterstützung zukommen ließ. Im Stadtbezirk Berlin-Lichtenberg ist

    WEITERLESEN

  • Eine Übungsfirma an den Schulen Eichfeld - nominiert für den Förderpreis 2017 Eine Übungsfirma feiert 25-jähriges Jubiläum

    Die Übungsfirma Charta Eichsfeldica GmbH wurde am 2. November 1992 in den Staatlichen Berufsbildenden Schulen Eichsfeld gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem besonderen Anlass möchte der Förderverein im Jubiläumsjahr den Jugendlichen der 11. Klasse ermöglichen, mit einem eigenen Stand aktiv an der Messe teilzunehmen. Bisher

    WEITERLESEN

  • Nachhaltigkeit durch Solar - Grundschule am Baumschulenweg - Nominiert für den Förderpreis 2017 Welle machen für Nachhaltigkeit

    „Eine Solaranlage löst eine Welle der Nachhaltigkeit für eine ganze Schule und ihre Umgebung aus“. Das ist der Titel des Engagements der Grundschule am Baumschulenweg in Bremen. 2012 entstand die Idee, die Stromversorgung über eine eigene Solaranlage zu finanzieren, geplant zusammen mit dem BUND. Ende 2012 begannen die aufwändigen Vorbereitungen

    WEITERLESEN

  • Projekt mit Schulbienen - Realschule Georgsmarienhütte - Nominiert für den Förderpreis 2017 „Praxis bildet“ – Die Schulbienen

    Mit dem Projekt Hüttenhonig – natürlich, von hier, lecker lernen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Georgsmarienhütte in Niedersachsen im Rahmen eines handlungsorientierten Unterrichts die Haltung und Bewirtschaftung von Bienenvölkern. Sie erkennen dabei, dass Bienen zu den staatenbildenden Insekten gehören und wer die drei Bienenwesen Königin, Arbeiterin und Drohne sind

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben