Mit dem Älterwerden kommt für viele die Zeit, zurückzuschauen. Das hat etwas Gutes. Mit der richtigen Technik gelingt nicht nur die Lebensbilanz. Sie macht auch den Blick frei für das, was noch kommt.
Mit dem Älterwerden kommt für viele die Zeit, zurückzuschauen. Das hat etwas Gutes. Mit der richtigen Technik gelingt nicht nur die Lebensbilanz. Sie macht auch den Blick frei für das, was noch kommt.
Wirtschaftlich gesehen ist Schenken zwecklos. Wer aber anderen aus vollem Herzen eine Freude macht, fühlt sich selbst auch glücklicher. Warum schenken glücklich macht, haben Forscher unlängst in einem Experiment untersucht.
Schon zum fünften Mal finden sich unter dem Motto „Wir.L(i)eben.Zukunft!“ über 100 junge Menschen zu der Zukunftskonferenz youcoN zusammen. Mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Klimagerechtigkeit“ werden Keynotes von Expert*innen gehört und in Workshops Ideen entwickelt und diskutiert.
20 Jahre lang moderierte sie die Sendung „Zimmer frei“. Dann war es vorbei. In ihrem neuen Buch erzählt Christine Westermann von kleinen und großen Abschieden. Wir sprachen mit ihr über ihre Erfahrungen, Glück und das, was bleibt.
Bundesrat und Bundestag bleiben mit den beschlossenen Entlastungen für das zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement hinter ihren Möglichkeiten zurück. Nach der Welle der Gebührenbescheide an gemeinnützige Vereine, die für große Verwirrung gesorgt hat, haben der lsfb, die Stiftung Bildung und der BFSV deutliche Vereinfachungen und insbesondere die Gebührenbefreiung für gemeinnützige Vereine ohne Antrag dringend empfohlen.