Startseite

Jugend und Bildung in der Pandemie

Die Stiftung Bildung unterstützt und befürwortet die 10 Paritätischen Positionen mit Handlungsanforderungen zur Unterstützung und Stärkung der jungen Menschen ‚Jugend und Bildung in der Pandemie‘. Kinder und Jugendliche haben mitunter schweres Gepäck im Rucksack: wiederholtes selbständiges Lernen zu Hause und der radikale Wegfall aller altersentsprechenden sozialen Kontakte und Aktivtäten. Darüber hinaus bleiben die Reglements pandemie-bedingter Hygieneeinschränkungen am Schulstandort wohl langfristig erhalten, da für diese Zielgruppe aktuell keine Impfung in Sicht ist.

WEITERLESEN

Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung mit Kindern auf der Bühne - Transparenzregister anpassen

Transparenzregister

In diesen Wochen werden Vereinen in ganz Deutschland Gebührenbescheide des Bundesanzeiger Verlags für die Führung des Transparenzregisters zugestellt. Mit Hinweis auf das Geldwäschegesetz wird von allen Vereinen die Entrichtung einer Gebühr rückwirkend für die letzten vier Jahre gefordert. Dabei bleibt häufig ungeprüft, ob die Vereine überhaupt schon seit drei Jahren bestehen.

WEITERLESEN

Ankündigung zweite youcoN-Fachkonferenz, Datum auf grauen Untergrund mit Palmen

youcoN-Fachkonferenz 10.–11. Mai

Am 10. und 11. Mai treffen sich bei der youcoN-Fachkonferenz 50 junge Engagierte im digitalen Raum. Vertreter*innen verschiedener Jugendorganisationen und des youpaN tauschen sich über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Jugendbeteiligung in Krisenzeiten aus.

WEITERLESEN

Forschen in der Biosphäre

Besetzung der „Ständigen wissenschaftlichen Kommission“

Die Stiftung Bildung unter der Schirmherrschaft von Prof.in Dr.in Gesine Schwan begrüßt ausdrücklich die am 15. Oktober 2020 in Artikel 9 beschlossene Einrichtung einer ständigen wissenschaftlichen Kommission, um zukünftig auf Herausforderungen im Bildungswesen fundiert reagieren und Strategien zu relevanten Themen empfehlen zu können.

WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben