Bildung ist die Grundlage für Wohlstand und für eine resiliente Demokratie. Deswegen muss die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag dem Thema Bildung einen großen Stellenwert einräumen. Gerade damit Menschen in Deutschland sicher leben.
Bildung ist die Grundlage für Wohlstand und für eine resiliente Demokratie. Deswegen muss die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag dem Thema Bildung einen großen Stellenwert einräumen. Gerade damit Menschen in Deutschland sicher leben.
Dieses einzigartige Programm schafft bundesweit Patenschaften, die nicht nur die Bildung und Teilhabe von Kinder und Jugendlichen fördern und Chancengerechtigkeit verbessern, sondern auch unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt konkret vor Ort stärken.
Trotz der großen Bedeutung des Bildungsengagements fehlt es an hauptamtlichen Strukturen, die das Ehrenamt nachhaltig stützen und stärken. Um dieses Engagementfeld wirkungsvoll aufzustellen, empfehlen wir jährlich 5 Mio. Euro.
Das neue Programm, mit dem die Kultusminister*innenkonferenz das bisherige Bildungsmonitoring erweitert: Am Übergang von der vorschulischen Bildung zur Grundschule sollen die sprachlichen und mathematischen Kompetenzen getestet werden.
Im Projekt Adaptives Intelligentes System (AIS) soll eine digitale Lernumgebung entwickelt werden, auf der adaptive Lernmaterialien bereitgestellt, erstellt und genutzt werden können. Beschluss der Kultusminister*innenkonferenz (KMK).