Kinder sind im Alltag vielen Situationen ausgesetzt, die schwierig für sie sein können und bei denen sie noch nicht wissen, wie sie diese bewältigen können. Im Kindergarten sind sie sehr jung und wissbegierig.
Kinder sind im Alltag vielen Situationen ausgesetzt, die schwierig für sie sein können und bei denen sie noch nicht wissen, wie sie diese bewältigen können. Im Kindergarten sind sie sehr jung und wissbegierig.
Vernetzung und Innovation: Wie der „Marktplatz Ganztag“ die Zukunft der Bildung gestaltet Am 20. März 2024 verwandelte sich der Wichernsaal der Diakonie in Schwerin in einen lebendigen “Marktplatz”, organisiert von der “Serviceagentur Ganztägig lernen M-V” des Vereins RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Ziel war es, Schulen und außerschulische Partner
Das BNE-Jugendforum youpaN trifft am 13.03.2024 im Rahmen des Wissenschaftsjahr – Freiheit Prof. Dr. Carlo Masala, Teilnahme kostenlos.
Die AWO Kindertagesstätte Hi-Ha-Hermann in Elmshorn feiert die Unterstützung der Stiftung Bildung für kreative Mini-Projekte rund um Kamishibai-Geschichten. Entdecken Sie, wie unsere Kinder die Magie von Geschichten wie “Wie der Schnee zu seiner Farbe kam” und “Der kleine Weihnachtsmann” erleben und ihre eigenen Erlebnisse kreativ verarbeiten. Tauchen Sie ein in die Welt des Entdeckens und Lernens, von Schneeforschung bis hin zu lustigen Begegnungen mit dem kleinen Maulwurf.
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“ – Henry Matisse. Das Zitat des französischen Malers schmückt die Website des Kindergartens St. Maria Waldulm in Kappelrodeck-Waldulm. Um über Bildung und Pädagogik unserer jüngsten Generation reden zu können, sollten wir keine Entscheidungen aus der Ferne treffen.