Diversität ist gelebte Realität am Fördegymnasium. Sie spiegelt sich in den Hintergründen, Interessen und Talentender Schüler- und Lehrerschaft wider und macht Schule zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Diversität ist gelebte Realität am Fördegymnasium. Sie spiegelt sich in den Hintergründen, Interessen und Talentender Schüler- und Lehrerschaft wider und macht Schule zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Etablierung und Verstetigung einer inklusiven SchülerInnen-Firma zur Förderung der Selbstwirksamkeit und beruflichen Orientierung von Regel-und InklusionsschülerInnen. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung von Inklusionskindern.
Schüler:innen der vierten bis sechsten Klasse und ein Inklusionsschüler treffen sich mit einem Hausmeister regelmäßig nach dem Unterricht im Werkraum der Schule und in den Ferien. Sie lernten den Umgang mit Werkzeug, lernten Reparaturen, Kalkulieren, Bestellen von Waren und wurden zu einem Entrepreneur Team mit realisierbaren unternehmerischen Zukunftsvisionen.
Wir leben in einer diversen Welt und trotzdem sind Menschen sowohl strukturell als auch im täglichen Miteinander von Ausgrenzung und Benachteiligung betroffen. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Folgen Diskriminierung haben kann und dass Toleranz stark macht.
Nachdem wir im Herbst letzten Jahres den Bauernhof von Sabine Johannsen zur Erntezeit besucht hatten, wollten wir nun im Mai wissen, wie etwas in die Erde kommt und wie es wachsen kann. Mit 30 Kindern aus verschiedenen Gruppen…