Schüler bauen einen Miniatur-Rennwagen. Schwerpunkte: Unternehmerische Komponenten Businessplan, Kalkulation, Konstruktion, Fertigung, Präsentation in Teamarbeit. Erarbeiten von Portfolio Engineering, Portfolio Enterprise, Portfolio Management.
Schüler bauen einen Miniatur-Rennwagen. Schwerpunkte: Unternehmerische Komponenten Businessplan, Kalkulation, Konstruktion, Fertigung, Präsentation in Teamarbeit. Erarbeiten von Portfolio Engineering, Portfolio Enterprise, Portfolio Management.
Etablierung und Verstetigung einer inklusiven SchülerInnen-Firma zur Förderung der Selbstwirksamkeit und beruflichen Orientierung von Regel-und InklusionsschülerInnen. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung von Inklusionskindern.
Schüler:innen der vierten bis sechsten Klasse und ein Inklusionsschüler treffen sich mit einem Hausmeister regelmäßig nach dem Unterricht im Werkraum der Schule und in den Ferien. Sie lernten den Umgang mit Werkzeug, lernten Reparaturen, Kalkulieren, Bestellen von Waren und wurden zu einem Entrepreneur Team mit realisierbaren unternehmerischen Zukunftsvisionen.
Das Montessori Projekt stellt eine gewisse Herausforderung dar, denen sich die Schüler:innen stellen. Es gibt Platz für Individualität und erfordert den rücksichtsvollen Blick auf die Gemeinschaft. Es bietet mit seiner Fülle an sinnvollen Aufgaben eine perfekte vorbereitete Umgebung für Jugendliche der 7. Jahrgangsstufe und bildet damit das reale Leben ab, fördert somit die Entwicklung der Persönlichkeit.
Kinder lernen mit der Programmiersprache „Scratch“ die Grundlagen des Programmierens. Kreativität und spielerisches Lösen von Problemen wurde verbessert. Nachdem die Grundlagen gefestigt waren wurde das Erlernte durch Robotik-Einheiten weiter vertieft und auf das Programmieren von kleinen Robotern übertragen.