Diversität ist gelebte Realität am Fördegymnasium. Sie spiegelt sich in den Hintergründen, Interessen und Talentender Schüler- und Lehrerschaft wider und macht Schule zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Diversität ist gelebte Realität am Fördegymnasium. Sie spiegelt sich in den Hintergründen, Interessen und Talentender Schüler- und Lehrerschaft wider und macht Schule zu einem Ort des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
Erarbeitung, wie man aktiv als Friedensschlichter*in an der Schule tätig werden kann. Erarbeitung von Friedenssymbolen und Aufbereitung von deren Bedeutung. Banksy und seine Bedeutung als politisch aktiver Künstler stand im Fokus.
Wir leben in einer diversen Welt und trotzdem sind Menschen sowohl strukturell als auch im täglichen Miteinander von Ausgrenzung und Benachteiligung betroffen. Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Folgen Diskriminierung haben kann und dass Toleranz stark macht.
Das Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“ thematisiert den Holocaust durch historisch erforschten Fakten und Erzählungen von Zeitzeug:innen.
Das Projekt zielte auf die ganzheitliche Förderung der mentalen, emotionalen und physischen Gesundheit der Kinder ab. Das gelang durch bewegte, kreative Methoden, Übungen und Spiele, die den Kindern neue Erfahrungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Strategien zum Handeln ermöglichten.