Das Musikdrama “Die Kinder der toten Stadt” thematisiert den Holocaust durch historisch erforschten Fakten und Erzählungen von Zeitzeug:innen.
Das Musikdrama “Die Kinder der toten Stadt” thematisiert den Holocaust durch historisch erforschten Fakten und Erzählungen von Zeitzeug:innen.
Schüler:innen der sechsten Klasse gestalteten ihre Portraits. Kinder der Klasse drei und vier malen und zeichnen mit Blei-, Filz- und Buntstiften Collagen.
Das Projekt zielte auf die ganzheitliche Förderung der mentalen, emotionalen und physischen Gesundheit der Kinder ab. Das gelang durch bewegte, kreative Methoden, Übungen und Spiele, die den Kindern neue Erfahrungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Strategien zum Handeln ermöglichten.
Vier Klassen des 8. und 9. Jahrgangs haben im Zusammenspiel unterschiedlicher Module gelernt Homo- und Transphobie entgegenzutreten.