Werte-Bildung NEXT Christliche Schule - Nominiert für den Förderpreis 2017

Werte-Bildung ist keine Nebensache!

Werte sind der NEXT Christliche Schule sehr wichtig, deswegen hat die Schule mit Unterstützung des Schulfördervereins NEXT Schulförderverein e.V. das Langzeitprojekt Verantwortung ins Leben gerufen. Es bildet den Rahmen für die Projekte der Grundschulkinder, die mindestens ein Jahr laufen. Wie die Projekte aussehen, entscheiden die Kinder mit der Lehrkraft zusammen. Dabei kann es sich beispielsweise um Zubereitung und Ausgabe des Essens in der lokalen Tafel, einen Einsatz im Altersheim, im Kindergarten oder einer Müllbeseitigungsaktion auf öffentlichen Spielplätzen handeln. So unterschiedlich die Projekte auch sein mögen, sie verfolgen ein gemeines Ziel: die Werte-Bildung der Kinder:

„Wir möchten den Grundschülern ein Bewusstsein für soziale/ökologische Themen vermitteln und sie anleiten konkret Verantwortung zu übernehmen“, so der Schulförderverein.

Das Projekt finanziert sich vollständig aus Spenden. Zu Beginn werden die Einsatzziele durch moderiertes Brainstorming erarbeitet. Bei der Durchführung sind ausschließlich die Kinder aktiv und nicht die erwachsene Begleitperson. Dabei lernen sie lösungsorientiert, verantwortungsbewusst und mit Durchhaltevermögen im Team zu arbeiten. Die Evaluation und Reflektion zu den inhaltlichen Zielen geschieht in der Klassengemeinschaft. Die Lehrkraft sortiert mit den Kindern die neuen Erfahrungen in übergeordnete Themen (z.B. Armut) ein. Der Förderverein der Grundschule in freier Trägerschaft hat zurzeit 31 Mitglieder und unterstützt die Schule in Elmshorn (Schleswig-Holstein) seit dem 23.06.2014.

Mehr Informationen zum Projekt Verantwortung der NEXT Christliche Schule aus Elmshorn (Schleswig-Holstein) gibt es hier: www.next-schule.de

Dieses Projekt ist nominiert für den Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis “Verein(t) für gute Schule” wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: NEXT Schulförderverein e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Schulpartnerschaft mit Tansania - Freiherr-vom-Stein-Schule - nominiert für den Förderpreis 2017 Global denken – solidarisch handeln. Schulpartnerschaft mit Tansania.

    Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Vielfältigkeit dieser Welt zu zeigen, hat die Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach (Hessen) schon seit 1993 eine Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School im Norden Tansanias. Nachdem die Partnerschaft in den ersten Jahren die Form einer “Entwicklungspartnerschaft” hatte und die räumliche und sächliche Ausstattung der Kisomachi

    WEITERLESEN

  • Kinder halten ihre Bücher - Grundschule Ahlbeck - nominiert für den Förderpreis 2017 „Plötzlich kam ein Alien aus dem Gebüsch…“ – Kinder machen Bücher

    Nach dem Motto „Kinder machen Bücher für Kinder und Erwachsene“ sind die Kinder der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck (Mecklenburg-Vorpommern) ihre eigenen Autorinnen und Autoren in Text und Bild im Projekt Buchkinder Am Stettiner Haff. Sie erarbeiten die Themen und die Gesamtgestaltung, sind Herausgebende und Verlegende, präsentieren ihre Arbeiten

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Biber in der Umgebung untersuchen - Grundschule Petershausen - Nominiert für den Förderpreis 2017 Kinder lernen „ihre“ Biber kennen

    In der Grundschule Petershausen (Bayern) erforschen die Kinder an zwei Tagen im Schuljahr ihre nähere Umgebung und deren Natur, einschließlich der ansässigen Biber. Die Kinder erleben so eine authentische Begegnung auf „ihren“ Wiesen, in „ihrem“ Wald und in „ihrem“ Gewässer. So lernen sie „ihre“ Biber im Umfeld der Schule kennen

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben