Eine Frau und ein Mädchen halten ein Banner hoch

Mit „zauberhaft-schrecklichen Müllkostümen“ zu einer saubereren Welt

Unter dem Titel SOS Erde vertonten die Kinder der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg eine spannende, selbst geschriebene Geschichte. Mit der Unterstützung der Pädagoginnen und Pädagogen brachten sie diese mit aus Müll hergestellten Kostümen und Kulissen auf die Bühne.

Das Musical SOS Erde begegnet den Themen Umweltverschmutzung und Klimawandel nicht nur auf künstlerische Art und Weise. Hier fand sich auch eine Form, in der die Kinder ihre Ängste, Sorgen aber auch Lösungsansätze zum Ausdruck bringen konnten. Ziel der Kinder war es, möglichst viele Erwachsene mit ihrer Botschaft zu erreichen, um sie an ihre Verantwortung für die Umwelt und die Zukunft zu erinnern. Konkrete Ideen sollten in den Familien und im unmittelbaren Schulumfeld motivieren, ökologischer und nachhaltiger zu handeln.

In der der Aufführung am 12.5.17 vorausgehenden Projektwoche konnten mit vereinten Kräften umgesetzt werden, was als Idee einzelner Kinder in ihrer Auseinandersetzung mit den Umweltthemen entstanden ist. Auch der Förderverein Elterninitiative Selbsthilfe e.V., gegründet 1995, hat tatkräftig mit angepackt.

Eingeladen waren alle Familien der Kinder und Schulmitarbeitende, die Nachbarinnen und Nachbarn sowie Personen der Obstbaugenossenschaft, der lokalen Agenda 21 und auch der Bürgermeister von Oranienburg.
Das Projekt wirkte auf die ganze Schulgemeinschaft begeisternd und bewusstseinsschärfend für das Thema. Impulse zur Weiterarbeit, erhöhtes Engagement von allen und neue Diskussionen sind entstanden.

Mehr Informationen finden zum Projekt SOS Erde der Kinderschule Oberhavel in Brandenburg finden Sie hier: www.kinderschule-oberhavel.de

Dieses Projekt ist Preisträger des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ 2017.

Wir sind eine Spendenorganisation für Bildung. Der Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ wird erst durch Ihre Spende möglich. In diesem Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum. Schenken Sie uns eine Spende unter www.stiftungbildung.org/spenden


Bildrechte: Förderverein Elterninitiative Selbsthilfe e.V.

Nominierte Projekte für den Förderpreis 2017

  • Umweltbewusstsein an der Förderschule in Wevensleben - Nominiert für den Förderpreis 2017 Selbst- und Umweltbewusstsein in einem Projekt

    In der Förderschule für Geistigbehinderte Miteinander in Wefensleben (Sachsen-Anhalt) begeistert die Schülerfirma to – na – flor Alles aus einer Hand die Kinder für das Töpfern, Basteln und Werken. , Die Jugendlichen erhalten seit 2006 die Gelegenheit ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und die entstandenen Produkte dann zu verkaufen.

    WEITERLESEN

  • Wohlfühlort Schule - KGS Kirchberg - Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" 2017 Schule als Wohlfühlort

    „Die Schüler*innen nehmen die Schule als ein Stück Heimat wahr, wo sie sich wohlfühlen und gerne hingehen. Sie ist nicht nur mit Begriffen wie Lernen, Leistungsdruck und Noten konnotiert, sondern auch wie Freundschaft, gemeinsam spielen, miteinander kommunizieren“. Diese Ziele verfolgt das Projekt Schule als Lebens(werter) Raum der KGS Kirchberg in

    WEITERLESEN

  • Jugendliche haben die Handcreme Skycream entwickelt - Ortenbergschule - Nominiert für den Förderpreis 2017 SkyCream – die Handcreme für den Unternehmergeist von Jugendlichen

    Um die Jugendlichen der Ortenbergschule Frankenberg (Hessen) für unternehmerisches Handeln zu begeistern, hatten sie im Wahlpflichtunterricht im geschützten Rahmen der Schule die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Idee bzw. ein Produkt selbstständig zu entwickeln und eigenständig umzusetzen und zu vermarkten. Das Projekt SkyCream war geboren. Um dies zu erreichen, wurde eine Schülerfirma

    WEITERLESEN

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung: Demonstrierende Jugendliche (c) Jan Bruns Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kreative Projekte

    Sie protestieren, starten Projekte – und bilden sogar andere fort: Viele junge Menschen gehen die Zukunftsprobleme heute selbst an. Kitas, Schulen und Unis unterstützen sie durch eine „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ maßgeblich. Das Ziel: Menschen in die Lage versetzen, dass sie ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zusammen und dauerhaft lösen.

    WEITERLESEN

  • Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Zentrums - nominiert für den Förderpreis 2017 Mit einer Schülerfirma zu mehr Selbständigkeit

    Die Gründung der Schülerfirma des Johannes-Landenberger-Förderzentrums in Weimar (Thüringen) und des Schulfördervereins Für Euch e.V. war eine Reaktion auf die Veränderungen im Zuge der großen Inklusionsdebatte. Die Ursachen von Förderbedarfen verschieben sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche weisen komplexe Störungsbilder infolge von Milieuschädigung und Traumatisierung auf. Eine wesentliche Ursache dafür

    WEITERLESEN

Unseren Newsletter abonnieren

Immer informiert bleiben